Stillen und Fläschchen/ klappt nicht...

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn Robin ist nun 6 Monate alt. Er wird gestillt und bekommt Mittags ca 100g Brei die er mal isst und mal nicht. Ich arbeite wieder mit 15 Stunden und mein Mann passt in der Zeit auf ihn auf. Dafür pumpe ich Milch ab. Mein Mann verzweifelt allerdings da der kleine ca 20 ml trinkt und dann das schreien anfängt was oft 1-2 Stunden dauern kann.
Wir haben schon die Milch wärmer und kälter (wobei wärmer besser klappt) und verschiedene Flaschen nuk, medela, Avent usw...
Ich finde es sehr schade für meine beiden das sie kaum schöne Zeit allein zusammen verbringen können und wir fragen uns was nicht stimmt...
Achja die Milch ist im Kühlschrank oder Gefrierschrank gelagert und ich hab die medela swing pumpe.
Hat jemand eine Idee oder einen Tipp für uns was wir noch ausprobieren können?
für manche Kinder ist es schwer das Fläschchen zu akzeptieren, gerade wenn sie lange gestillt wurden. Das Saugen ist ganz anders als an der Brust und erfordert eine neue Saugtechnik, die Ihr Kleiner erst erlernen muss. Lassen Sie Ihren Kleinen auch spüren, dass sie weiterhin die Zuneigung und den Körperkontakt, den sie bei den Stillmahlzeiten genießen konnte, bekommt, indem Sie ganz bewusst mit ihr kuscheln.
Zuerst einmal würde ich es folgendermaßen versuchen. Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern. Schauen Sie auch mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte die Milch langsam heraustropfen.
Versuchen Sie mit dem Sauger über die Wange Ihres Kleinen zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, hier wird häufig der Saugreflex ausgelöst.
Einige Babys verweigern auch einfach das Fläschchen an sich. Sie müssen auch die abgepumpte Muttermilch nicht unbedingt im Fläschchen reichen. Sie können diese ebenso im Becher oder der Tasse anbieten und es gibt durchaus die Möglichkeit die Kinder aus der Flasche ohne Sauger trinken zu lassen, das lernt sich ganz schnell. Das ist neu und für manche Babys interessanter, oft hilft schon diese Anregung.
Ich drücke Ihnen Dreien die Daumen, dass das Trinken sich bald einspielt.
Alles Liebe wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.