Laute schmerzende Magengeräusche

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Krümel ist reichlich 5 Monate (korrigiert 4) und hat seit ca. 3 Wochen Probleme beim Trinken! Er bekommt Pre Nahrung u hat seit etwa düsen drei Wochen laute Mage Geräusche beim Trinken die ihm scheinbar Schmerzen bereiten! Er schreit dabei immer wieder, schiebt die Flasche weg u derzeit ist es echt ein Krampf...!
Der Arzt hat ihn auch abgeschaut, der Bauch ist weich u die Perestaltik ok! Wir haben auf sein Anraten einige Tage Heilnahrung gegeben u wieder ausgeschlichen! Mit ihr war es etwas besser... Nun geht das Spielchen aber wieder los! Der Bereitschaftsarzt wo wir am WE waren weil er echt nur geschrien hat beim Trinken meinte es ist alles ok! Es tut mir so leid wenn er sich so quält!
Er hat weder Durchfall noch Erbrechen! Er hatte die ersten 10 Wochen mit Koliken zu kämpfen, hat auch viel gespuckt! Ich habe auch immer etwas Tee in die Flasche gemischt, ohne Besserung!
Sonst ist er ein ruhiges, ausgeglichenes Baby, schläft gut u gedeiht!
Haben Sie noch einen Tipp?
das tut mir Leid, dass sich Ihr Kleiner so plagt!
Aus der Ferne ist es schwierig zu beurteilen, was hinter den Geräuschen und den Schmerzen steckt. Beruhigend ist es, dass die Ärzte zufrieden sind und nichts Auffälliges finden konnten.
Aber wie können Sie Ihrem Schatz nun weiterhelfen?
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Junge immer schön warm eingepackt sind, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung.
Achten Sie darauf, dass er am Fläschchen nicht zu hastig trinkt.
Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde), sonst schluckt Ihr Baby beim Saugen zu viel Luft mit.
Machen Sie immer zwischendurch eine Pause und geben Sie Ihrem Kleinen Gelegenheit auf zustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen.
Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen.
Kennen Sie den „Fliegergriff"? Legen Sie Ihren Jungen in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Seinen Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand.
Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.
Sprechen Sie auch noch mit Ihrem Kinderarzt, ob eine Spezialnahrung, wie die HiPP Comfort für Ihren Kleinen geeignet ist. Sie wirkt durch ihre spezielle Zusammensetzung verdauungsregulierend und kann somit bei Blähungen und Koliken und auch Verstopfungen helfen.
Ich drücke Ihnen beiden die Daumen, dass das Bäuchlein sich bald beruhigt!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.