Kind 14 Monate benötigt noch immer zwei Flaschen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Spydergirl
4. Jan 2017 14:12
Kind 14 Monate benötigt noch immer zwei Flaschen
Hallo,
unsere Tochter wird nächste Woche 14 Monate.
Zum Bett gehen trinkt Sie täglich eine Flasche mit 120 ml 1 er Milch.
Leider schläft sie seit einigen Monaten nicht mehr durch, kommt teilweise alle zwei Stunden auf und verlangt eindringlich nach der Flasche.
Wird keine gemacht ist an Schlaf nicht mehr zu denken und sie brüllt das ganze Haus zusammen. Ansonsten trinkt sie die Flasche mal halb mal ganz und schläft dabei wieder ein.
Wir haben schon versucht die MIlch zu verdünnen, aber auch das merkt Sie und stoßt die verdünnte Flasche beiseite bis sie eine richtige bekommt.
wir sind schon ganz verzweifelt und wissen nicht mehr weiter. oft trinkt sie noch drei flaschen in der Nacht. Tagsüber essen tut sie ganz normal.
Für ihre Hilfe oder einen RAt wäre ich dankbar
lg
HiPP-Elternservice
5. Jan 2017 12:25
Re: Kind 14 Monate benötigt noch immer zwei Flaschen
Liebe „Spydergirl“,

aus meiner Sicht, braucht Ihr Mädchen die nächtliche Milch auch nicht mehr. Es ist sehr gut möglich in diesem Alter nun nachts ohne Nahrung auszukommen. Wichtig ist, dass Sie sich tagsüber an den Mahlzeiten richtig satt isst.

Wenn es mal hin und wieder eine nächtliche Flasche/Milch gibt oder wenn bei gewissen Schüben (Zahnen, Wachstum, Krankheiten…) eine Milch in der Nacht verlangt wird, ist das kein Thema. Aus meiner langen Erfahrung heraus weiß ich, dass eine nächtliche Mahlzeit in diesem Alter üblicherweise mehr Gewohnheit als Hunger ist.

In manchen Fällen weckt die Kleinen der Durst in der Nacht, sie fordern dann aus Gewohnheit eine Milch zum Trinken ein. Deshalb auf ausreichend Getränke achten.
Möchten Sie selbst nun eine Veränderung (das ist zunächst einmal die Voraussetzung für alles andere), kann und wird Ihre Kleine mit Ihrer Hilfe lernen, ohne Milch in der Nacht auszukommen.

Wichtig ist meines Erachtens immer, dass man konsequent bleibt. Das hilft den Kindern mit am besten, wenn sie sich umgewöhnen sollen.

Sie waren schon auf dem richtigen Weg. Schleichen Sie die nächtliche Milch wieder aus, also immer weniger Milchpulver und mehr Wasser nehmen und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das ist ein bewährter Weg die Kleinen von der Nachtmilch zu entwöhnen. Versuchen Sie es mal in ganz kleinen Schritten.

Versuchen Sie mehr und mehr Ihre Tochter anderweitig zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Zeigen Sie ihr, dass es intensive Nähre auch ohne Essen geben kann.

Das wird vielleicht nicht gleich von heute auf morgen klappen und kann einige „unruhige Nächte“ mit Protest und Gebrüll für Sie bedeuten. Da werden Sie nicht drumherum kommen. Ihr Schatz hatte ja lange Zeit sich daran zu gewöhnen und wird das nicht so leicht aufgeben. Auch hat sie gelernt, dass Mama letztlich doch immer wieder klein bei gibt und mit der Milch einlenkt.

Geben Sie sich und Ihrem Liebling genug Zeit sich umzugewöhnen. Zum Beispiel zwei Wochen oder einen Monat, dann haben Sie das Ziel gemeinsam erreicht. Erzwingen lässt sich da sowieso nichts. Aber mit Geduld und Konsequenz klappt das bestimmt. Denken Sie immer daran, dass Kinder soooo viel lernen können!

Alles Liebe für Sie und Ihre Kleine wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...