Kindermilch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe eine Frage zur Ernährung meiner Kinder.
Tochter 13 Monate isst wie folgt:
Ca. 6.00 Flasche 200 ml 2er Milch
ca. 10.00 Früchtespass Quetschi
ca. 11.15 Mittagessen (meist Suppe, Hipp Glas o.ä.) aber von der Menge her nicht allzu viel...
ca. 15.00 Knabbereien wie Hirsekringel oder Obst
ca. 18.00 wird mit der ganzen Familie warm gegessen, da isst sie etwas mit
ca. 19.15 ein paar Löffel Milch-getreidebrei
Nachts nochmal 200 ml 2er Milch
so...nun zur 1. Frage: den Getreidebrei abends kann ich bald weglassen da sie immer mehr mitisst. Soll ich ihr stattdessen Kindermilch anbieten oder gar nix mehr? Und auch zum Frühstück. ..besset Kindermilch als Flasche? Sie ist leider ein totales Flaschenkind...
so..und nun zum Sohn, 24 Monate
Frühstückt unregelmäßig, mal eibe Flasche 2er Milch, mal Brot, mal Müsliriegel
unter Tags meist wie die Kleine
Abends vorm Schlafengehen verlangt er auch neuerdings eine Flasche....auch hier lieber Kindermilch??
Ich weiss, wir sollten die Flaschen abgewöhnen...momentan ist das aber sehr schwierig. Bekommen die zwei zuviel Milchnahrung? Gewichtsmässig zählen sie zu den zarteren..
.
danke vorab für die Hilfe!
fangen wir doch gleich mit Ihrer Kleinen an.
Im zweiten Lebensjahr braucht Ihre Kleine nur noch 300mL Milch um ihren Tagesbedarf zu decken. Am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Neben der Trinkmilch werden auch Käse, Joghurt, Müesli, Milchbrei, Milchreis, mit Käse überbackene Aufläufe, Pudding, Milchshakes, Pürees mit Milch ….dazugerechnet. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Wenn Ihre Kleine morgens noch eine große Portion Milch trinkt ist schon mal ein Großteil ihres Bedarfs gedeckt und ein Joghurt oder etwas Käse reichen aus. Dann braucht es keine Milch mehr am Abend oder in der Nacht.
Solange es zum Frühstück allein die Milch gibt können Sie bei der 3er bleiben. Wird das Frühstück mal reichhaltiger und gibt es die Milch aus dem Becher dazu, eignet sich die Kindermilch hervorragend.
Bei Ihrem Sohn ist es ähnlich, auch er braucht nicht mehr so viel Milch. Es gibt aber immer mal Phasen in denen es etwas mehr ist, das ist ganz normal. Bleiben Sie ruhig bei der gewohnten Milchnahrung und versuchen Sie Ihren Kleinen daran zu gewöhnen die Milch aus dem Becher zum Brot dazu zu trinken. Dann können Sie auf die Kindermilch übergehen. Er ist ja schon ein großer Junge.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende mit Ihren Kleinen!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.