Trinkt zu wenig

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin momentan etwas verzweifelt

Meine Tochter ist jetzt 11 Monate sie trinkt momentan wirklich sehr schlecht. Morgens ihre Flasche veweigert sie nun ganz und den Tag über trinkt sie fast gar nichts kein Saft kein Wasser oder Tee . Ich biete es ihr Mut der Flasche an oder mit dem Becher beides findet sie doof.
Hier mal ihr essensPlan
7 Uhr wacht sie auf verweigert aber die flasche
8 Uhr gebe ich ihr dann ein Milchbrei denn isst sie gut. Oder auch mal Brot mit käse oder Marmelade
Zwischendurch ein kleiner Snack.
12 Uhr Mittagsmenü isst sie auch gut allerdings findet sie mit Stückchen gar nicht gut. Danach noch ein halbes gläschen Obst das liebt sie

15 uhr joguhrt mit obst
17 uhr abendmilchbrei
19 uhr 1 er milch ca 150 ml
Dann schläft sie bis 7 Uhr und es geht von vorne los.
Wiegesagt trinken zwischendurch fast nie
Das ist doch viel zu wenig oder?
Das macht mir ganz schön sorgen
bieten Sie Ihrer Kleinen weiterhin ganz ohne Zwang etwas Wasser zum Trinken an, sie holt sich dann das was sie braucht.
Einmal für Sie zur Orientierung: Die Empfehlung lautet für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Milch mit dazugerechnet wird. Grundsätzlich können nicht nur Getränke und Milch, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen. Gerade Obst ist hier zu nennen.
Solange Ihr Mädchen vergnügt ist und ihre Windel gut nass und der Stuhl geformt sind, dann ist es ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Üben Sie weiter den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeit steht.
Üben Sie das zusätzliche Trinken entspannt und ohne Druck weiter. Das wird sich ganz bestimmt gut einspielen. Es hilft selbst ein Vorbild zu sein und vor der Kleinen wie selbstverständlich etwas zu trinken. Prosten Sie ihr frohgelaunt zu. So wird das Trinken positiv belegt.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam

Könnten sie mir noch sagen ob es denn essenstechnisch so ok ist was sie zu sich nimmt?
ja, sehr gerne: der Ernährungsplan sieht prima aus!
Zwei kleine Vorschläge hätte ich noch. Am Nachmittag können Sie auch einen Getreide-Obst-Brei oder eine Knabberei plus etwas Obst reichen, zur Abwechslung darf es dann gerne einen Babyjoghurt geben.
Das Fläschchen vor dem Schlafen können Sie im Laufe der Zeit noch ausschleichen. Isst sich Ihre Kleine am Abendbrei richtig satt, ist dieser mal die letzte Mahlzeit. Das wäre auch besser für die kleinen Zähnchen, die erfahrungsgemäß oft nach dem Einschlaffläschchen nicht mehr geputzt werden.
Eine schöne Woche mit Ihrer Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.