Mein Milch Baby

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1988028
12. Okt 2016 13:00
Mein Milch Baby
Hallo.

Mein Baby war ein Schreibaby ( Wollte/Konnte nicht schlafen und verlangte immer Milch) Und ein High Need Baby dazu.
Mittlerweile ist mein Kleinkind 20 Monate alt.
Und ist sehr stur, wenn es um den Schnuller oder Milch geht. Es geht einfach nicht ohne. Zähne fehlen nur noch die vier letzten Backenzähne jeweils auf jeder Seite.

Info :
Bei der U6 war alles supi , sowie bei allen anderen Untersuchungen davor.
Nun wiegt mein Kleinkind bei 83 cm , 17 kg. Bei der U6 waren es 12 kg. Laut Kinderarzt super Gewicht.

Laut der Tabellen im Internet ist es zuviel an Gewicht. Ich mache mir nun Gedanken, warum es so ist. Und da die Ernährung gut ist und wir viel draußen sind in Bewegung, kann es nur die Milch sein.

Die Milch (Pulvermilch) war bisher nicht nur Hunger, sondern auch Beruhigung und Einschlafhilfe, wegen dem Dauergebrülle am Anfang. Ab 8 Monaten wurde es übrigens ruhiger..

Mein Kleinkind trinkt zum Einschlafen abends 2 x 240 ml Milch. Nachts wird fast stündlich nach einer weiteren 240 Milchflasche geschrien. Schnuller, Wasser , Kuhmilch, Beruhigung durch reden usw. nix hat jemals etwas gebracht.
Am Tag habe ich es geschafft, dass es nur noch zum Mittagsschlaf eine gibt und wieder abends. Wobei selten schreit mein Kleinkind solange, bis ich ihr eine dazwischen gebe.

Ich war selbst als Baby pummeliger, aber das hat sich alles von alleine gegeben.
Nun aber ich bekam aber auch keine 2 Liter Milch pro Tag..

Ich kann sie ihr nicht abgewöhnen, ohne dass es meinem Kleinkind total schlecht geht. Schreien lassen tat ich einmal , so gegen des ersten Jahres und brachte nix, außer, dass es schlimmer wurde.

Mein Kleinkind wollte nie Brei. Wir versuchten es im 6. Monat und im 8. Monat und von da an , immer öfter. Es schrie nur und weinte. Irgendwann zum ersten Geburtstag fing es etwas an, mit Fingerfood. Kein Brei.
Nun sind wir mittlerweile bei diesem Speisenplan am Tag:

Frühstück ab 7:00 Uhr : KEIN HUNGER ( vermute mal durch die Milch nachts)
Zwischenmahlzeit 9:30 Uhr : Brötchen oder Gemüse oder Obst (manchmal aber wird auch diese Mahlzeit ausgelassen KEIN HUNGER )
Mittagessen 12:00 Uhr : wird fast immer gegessen , so ein paar kleine Löffel.. Fisch, Fleisch, Reis , Nudel , Pizza, Gemüse usw. Ich koche immer frisch und etwas anderes.
Mittagsschlaf ca. 12.30 - 14:30
Zwischenmahlzeit 16:00 Uhr :Brot oder Brötchen, Gurke, Reiswaffel usw ( mal so, mal so ) ab 16:30 oder 17:00 Uhr wird meist schon nach Milch geschrien)
Abendbrot 18:00 Uhr : Haferflocken mit Kuhmilch ( 5-10 löffel ) Brot dazu mag es auch
Bettzeit 18:30 Uhr : Dann fängt das Milch getrinke an

Wurst und Käse möchte es gerne nach Bedarf am Tag zwischendurch. Süsses gibt es sehr selten ( Keks oder Eiswaffel )
An Bewegung mangelt es nicht, wir sind immer auf Spielplatz, Kinderturnen usw..Es ist ein sehr aktives Kleinkind, kann nicht stillsitzen. Von Anfang an schon sehr unruhiges Baby.. Immer am zappeln und sehr aufmerksam. Ist etwas besser geworden..

Ich wollte warten , bis es mit der Milch von alleine aufhört. Aber wenn das Gewicht so hoch ist, mache ich mir Gedanken.
Hilfe. lol.
HiPP-Elternservice
13. Okt 2016 11:46
Re: Mein Milch Baby
Liebe „MilchBaby123“,

ich möchte ganz ehrlich zu Ihnen sein, Ihre Kleine bekommt viel zu viel Milch. Sie trinkt sich an der Milch satt, so dass die Mahlzeiten am Tag sehr klein ausfallen und ihr die wichtigen Nährstoffe aus Gemüse, Obst, Fleisch, Getreide, ... fehlen. Ihrem Mädchen reichen in Ihrem Alter 300ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (Milchbrei, Müesli mit Milch, Joghurt, Käse auf der Brot, usw.) pro Tag.

An dieser "Milch"-Schraube können Sie drehen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Kleine fast ausschließlich Milch trinkt, bieten Sie diese nicht regelmäßig und in so großen Mengen an.

Ihr Mädchen ist noch jung und weiß nicht, was gesund und gut für sie ist, sie weiß nur was ihr schmeckt. Deshalb müssen Sie sie beim Erlernen eines gesunden Ernährungsverhaltens unterstützen. Ihre Tochter braucht Ihre Hilfe dabei!

So könnte ihr Ernährungsplan etwa aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle

Sie haben es am Tag schon geschafft die Milch zu reduzieren, das schaffen Sie auch in der Nacht!

Es wird kein leichter Weg werden, Ihre Kleine hatte lange Zeit sich daran zu gewöhnen.
Ich vermute das Fläschchen ist für Ihre Kleine viel mehr als Ernährung. Es scheint mir eine sehr fest gefahrene Situation zu sein, bei der ich es mir nicht zutraue aus der Ferne mit pauschalen Ratschlägen zu kommen.

Ich sehe aber sehr wohl, dass Sie und Ihr Kind Hilfe benötigen, weil Sie allein aus dieser Konstellation nicht mehr herausfinden. Aber das werden Sie! Diese Situation lässt sich lösen, ganz bestimmt. Wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt, er kann Ihnen sicherlich weiterhelfen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Liebe und dass das Milchthema sich bald regelt.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...