Wann und welches Zeichen zur Breibereitschaft?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn Vin ist genau 2Monate alt und seit ca.4 Wochen gibt nur Flaschennahrung (da muttermilch alle ist).Wir sind ja von Milasan Pre auf HIPP Combiotik Pre umgestiegen aufgrund von Verstopfung und Bauchkrämpfen.mit HIPP ist der kleine auch viel zufriedener und hält so sein 3-4h trinkrhytmus ein (nachts sogar manchmal bis zu 5h).
Seit einer Woche geben wir ihm am Tag teilweise statt Pre die 1er von HIPP combiotik an,da er damit satter wird und auch ruhiger schläft.Meine Frage hier ist,wann und wie merke ich wenn der kleine bereit für den Brei ist??anbieten und beobachten?ab welchem Monat wäre es okay?
Danke schon mal vorab für die Antwort...
Mfg Katrin mit Vin
das ist schön, wie sich mit unserer Milch bei Ihrem Vin alles eingespielt hat.
Bleiben Sie jetzt erst mal bei Milch ganz nach Bedarf.
Die ersten vier Monate ist Ihr kleiner Mann allemal mit der Milch bestens versorgt.
Für den Beginn der Beikostfütterung wird der Zeitraum nach vollendeten vier Monaten bis 6. Lebensmonat empfohlen. Das ist ein günstiges Zeitfenster mit Beikost anzufangen.
Dabei stehen die Bedürfnisse des einzelnen Kindes im Vordergrund, das Wachstum und die motorischen Fähigkeiten des Kindes sollten berücksichtigt werden.
Frühestens wird also nach vier Monaten (etwa mit 17 Wochen, da ein Monat etwas mehr als 4 Wochen hat) das Zufüttern von Beikost empfohlen. Wichtig ist letztendlich, dass Ihr Vin reif dafür ist. Das heißt das Köpfchen alleine halten kann und auch interessiert am Löffeln ist.
Üblicherweise gibt der Kinderarzt grünes Licht, da er die Reife des Kindes am besten einschätzen kann.
Alles Gute wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Er fängt schon an uns beim Essen interessiert zuzuschauen und zu studieren.Sind diese schon Zeichen dafür?
toll, dass Vin sich schon für das Essen interessiert und auch gerne mit dem Löffel spielt.
Haben Sie aber noch Geduld, es ist noch viel zu früh für die Beikost, denn auch der kleine Darm muss bereit und reif für die Breie sein.
Reichen Sie Vin die Milch weiter ganz nach Bedarf. Einfach so oft und so viel er eben möchte.
Ich wünsche Ihnen und Vin eine schöne Woche!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.