Veträgt Baby Combiotik nicht?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1815352
22. Jan 2014 18:12
Veträgt Baby Combiotik nicht?
Unser Kleiner (9 Wochen alt) trinkt immer ca. 70 ml ganz "normal", dann wird er unruhig und quengelt, lass ihn dann aufstoßen. Wenn ich dann wieder weiter Flasche geben möchte, weint er nur noch obwohl er meiner Meinung nach eigentlich noch Hunger hat, er steckt sich Hand in den Mund und schnappt. Leg ich ihn dann ins Bettchen, ist er momentan zufrieden aber dann möchte er nach ca. 1 bis 2 Stunden wieder Fläschchen. Kann es sein das er die Milch nicht verträgt oder würde er dann die ersten 70 ml auch schon nicht trinken? Kann es sein das er Combiotik nicht verträgt?
HiPP-Elternservice
24. Jan 2014 11:42
Re: Veträgt Baby Combiotik nicht?
Liebe „baby22112013“,

gehen Sie da ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kleinen vor. Im Moment möchte er lieber kleine Portionen und dafür häufiger trinken. Das kann sich aber auch schnell wieder ändern.

Ich denke nicht, dass es an der Milchnahrung liegt und er diese nicht verträgt, sonst würden Symptome wie Blähungen, Bauchkrämpfe, Brechen und Durchfall auftreten.

Schauen Sie mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen. Ansonsten muss Ihr Kind zu stark saugen und wird schnell müde und ungeduldig.

Oder: Ist der große Hunger vom Anfang der Mahlzeit etwas gestillt und Ihr Junge möchte genüsslicher trinken kann ihn ein zu schnell tropfendes Fläschchen stören und er fängt zu quengeln an.

Achten Sie darauf, dass Ihr Kleiner beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Junge in sitzender oder liegender Position besser trinkt.
Sie machen es richtig, dass Sie Ihren Sohn gut aufstoßen lassen. Wenn nötig ruhig auch mehrmals pro Mahlzeit.

Haben Sie Geduld, das spielt sich bestimmt bald ein.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...