wieviel "speihen" ist normal!?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Kleine (10 Wochen alt) wird voll gestillt. Nach einem Magen-Darm-Infekt habe ich angefangen abzupumpen um zusehen wieviel sie pro Mahlzeit trinkt. Mittlerweile trinkt sie alle 4 Stunden 150ml. Seit ein paar Tagen speiht sie aber nach dem trinken fast alles wieder raus, schreit und saugt ganz sehr an ihrem Fingerchen oder am Nuckel was für mich bedeutet, dass sie immer noch Hunger hat. Nachdem ich dann schon nicht mehr genug Milch hatte, fing ich vor ein paar tagen mit Aptamil Pre Nahrung an zu zufüttern. Wenn ich Muttermilch gebe bleibt es bei dem Spektakel und bei de anderen Milch stößt sie kurz auf und der obligatorische "Schwups" Milch kommt raus, mehr nicht!? Ich dachte Muttermilch sei so verträglich?? Ich muss aber zugeben, dass ich solche Angst habe was falsches zu essen und es sich dann auf die Muttermilch überträgt und zu Bauchschmerzen führt meine Ernährung ziemlich eintönig ist. Kann dadurch meine Milch zu dünn sein? Jetzt gibt mir jeder 2. den Tipp ich soll die Muttermilch andicken?? Ich weiß gar nicht mehr was ich noch machen könnt

LG
Spucken ist für dieses Alter nicht ungewöhnlich und ist in der Regel völlig unbedenklich. Bei vielen Säuglingen kommt beim Bäuerchen oder auch noch einige Stunden später ein Teil der Nahrung wieder hinaus. Kontrollieren Sie einmal das Saugerloch, wenn Sie Muttermilch füttern. Die Flasche sollte mit einem möglichst kleinen Loch versehen sein (etwa ein Tropfen pro Sekunde bei umgedrehter Flasche). Läuft die Milch sehr schnell aus der Flasche, schluckt das Baby durch das hastige Trinken mehr Luft, die dann im Bäuchlein drücken kann.
Haben Sie schon einmal überlegt, wieder richtig zu stillen? Durch das Saugen Ihrer Kleinen an der Brust wird die Milchbildung am besten angeregt. Erfahrungsgemäß richtet sich sowohl die Milchmenge als auch der Gehalt an Nährstoffen nach den Bedürfnissen Ihres Kindes. Wichtig ist, dass Sie sich ausgewogen und vielseitig ernähren, die Erfahrung zeigt, dass Bauchschmerzen oder Spucken in der Regel nicht mit der Ernährung der Mutter zusammenhängen.
Beim Stillen sowie beim Abpumpen ist es wichtig, beide Brüste leer trinken zu lassen/abzupumpen. Denn die Milch verändert sich während der Stillmahlzeit, zuerst ist sie eher wässrig um den Durst des Babys zu stillen und danach wird der Nährstoffgehalt reicher.
Ich empfehle Ihnen hier auf jeden Fall Ihre Hebamme oder eine Stillberaterin zu Rate zu ziehen. Denn Muttermilch ist und bleibt natürlich das Beste für Ihr Kind.
Liebe Grüße und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam