Von HA auf PRE, aber wie??

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn bekommt von Geburt an die Hipp Pre HA gefüttert, allerdings gibs bei uns in der familie keine allergien, jetzt wollt ich wissen, ob ich einfach auf die Hipp Pre umsteigen kann und wenn ja, kann ich das auf einmal machen oder lieber Fläschenweise???
Er hat auch öfters Bauchweh, bzw. Bähungen, kann das von der HA Nahrung kommen???
LG
NicoMama
wenn Ihr Sohn kein erhöhtes Allergierisiko hat, können Sie eine herkömmliche Milchnahrung wie die HiPP Pre Plus verwenden. Steigen Sie am besten fläschchenweise um, also am ersten Tag zunächst nur ein Fläschchen der neuen Nahrung, am zweiten Tag zwei usw. So kann sich der Darm besser auf die neue Nahrung einstellen. Gerade bei sehr jungen Babys braucht der Organismus immer etwas Zeit um sich an eine neue Nahrung zu gewöhnen.
Sie schreiben, Ihr Kleiner hat öfter Blähungen. Er leidet bestimmt unter den so genannten 3-Monats-Koliken, heute sagt man auch frühkindliche Regulationsstörungen. Ihr Kleiner muss sich noch an sein neues Leben außerhalb Ihres Bauches gewöhnen.
Wählen Sie einen Sauger, der mit einem möglichst kleinen Loch versehen ist (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde). Denn diese Luft kann das Bäuchlein plagen und muss wieder raus. Machen Sie weiterhin auch während des Trinkens kleinere Pausen und lassen Sie Ihr Baby aufstoßen.
Füttern Sie Ihren Kleinen rechtzeitig, denn bei sehr großem Hunger kommt es häufig zu einem hastigen Trinken. Beim Füttern das Baby möglichst aufrecht halten bzw. den Oberkörper leicht hoch lagern, so kann schon während des Trinkens Luft aus dem Magen aufsteigen.
Sie können auch ein bis zwei Milchfläschchen am Tag mit Tee anschütteln, wie z.B. mit unserem Bio-Fenchel-Tee im Aufgussbeutel oder dem Wohlfühltee fürs Bauchlein (http://www.hipp.de/index.php?id=270) anschütteln. Diese enthalten wohltuende Kräuter.
Sollten die Bauchschmerzen Ihren Sohn weiterhin arg beeinträchtigen, sprechen Sie am besten auch mit dem Kinderarzt darüber.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam