Milch reduzieren

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin's schon wieder

Meine Kleine ist jetzt fast 7 Monate. Ich hab sie vor kurzem abgestillt und gebe ihr zur zeit Hipp Bio Combiotik 2!
Der Essplan sieht so aus:
4-5 Uhr: 150ml Milch
9-10 Uhr: 100ml Milch
12-13.00Uhr: Hipp Menü
15.30-16.30Uhr: 150-190g GOB
19.00 Uhr: Milchbrei, immer unterschiedlich
Manchemal noch 100ml Milch, wenn zu wenig Brei isst.
00.00 Uhr: 150-200 ml Milch
Meine Fragen:
1. ist das ok, wenn ich ihr nach dem Abendbrei noch Milch gebe, d.h. wenn sie keine ganze Portion Milchbrei schafft ( zu müde??!!)
2. ich würde gern die Milch nachts reduzieren. Wie mache ich das am besten. Und wie geht ausschleichen?
Vielen Dank schonmal für Ihre Mühe.
Lg
wir freuen uns, dass Sie uns wieder um Rat fragen! Wenn Ihr Spatz beim Breilöffeln müde wird und noch keine ganze Portion schafft, ist es kein Problem mit der Flasche hinterher zu ergänzen.
Haben sie schon mal versucht den Abendbrei etwas eher zu reichen? Ich kann mir vorstellen, dass Ihr Baby dann noch fitter zum Löffeln ist.
Frühestens nach dem 6.Monat stellt sich bei den Kleinen langsam ein familienfreundlicher Rhythmus ein. Wann und wie Kinder lernen nachts ohne zu essen durchzuhalten, ist natürlich immer sehr unterschiedlich und individuell zu handhaben. Und jedes Kind geht hier seinen eigen Weg. Unterstützen Sie Ihren Schatz wo es geht, es lässt sich aber nichts erzwingen.
Eine Möglichkeit die Flasche in der Nacht abzugewöhnen ist das sogenannte „Ausschleichen“. Sie bereiten die Flasche mit immer weniger Pulver zu und reduzieren auch die Trinkmenge nach und nach. Das ist ein guter Weg die Kleinen von der Nachtflasche zu entwöhnen.
Versuchen Sie Ihrem Töchterchen mehr und mehr anderweitig zum Wiedereinschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Gehen Sie konsequent einen Schritt nach dem anderen. Das bedeutet bestimmt einige „unruhige Nächte“ für Sie, mit Protest und Ablehnung.
Ich bin mir sicher, dass Sie es mit bisschen Geduld und Ausdauer schaffen werden Ihrem Töchterchen das Fläschchen in der Nacht abzugewöhnen.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.