Schreien beim Trinken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Baby ist jetzt 13 Wochen alt, und hat Probleme beim trinken.
Sie saugt etwa 80 ml und dann fängt sie an sich zu srecken und zu schreien dann sucht sie wieder nach dem Saugen und nach paar mal ziehen fängt das ganze von vorne an. Sie bekamm vorher die Brust und dann die Flasche deswegen dachte ich früher die ist einfach satt. Jetzt bekommt sie nur die Flasche und es sieht so aus, dass sie doch von der Nahrung Bauchweh hat, sie bekommt Hipp Bio Combiotik pre. Die Hebamme sagt das sie die Nahrung nicht verträgt und ich auf eine andere umstellen soll (zb Alette oder Abtamil )
ist es nötig oder was kann da helfen ???
Die Flasche wird nach Anweisung zubereitet und Sauger ist auch ok.
jetzt kann ich nicht genau herauslesen, ob Sie das Strecken und Schreien Ihrer Tochter auch schon beobachtet haben, als noch die Brustfütterung dabei war. Oder erst jetzt bei reiner Flaschenernährung.
Was mir einfällt ist, dass Ihr Kleine natürlich merkt, dass Sie nicht mehr an Mamas Brust zum Trinken darf und deshalb enttäuscht und verwirrt reagiert.
Den Sauger haben Sie ja schon kontrolliert. Ist das Loch zu klein, müssen die Babys zu stark saugen und werden schnell müde und fangen an zu weinen, weil es nicht gut genug klappt.
Optimal ist es wenn bei umgedrehter Flasche ein Tropfen pro Sekunde herausläuft.
Probieren Sie aus, wie Ihr Mädchen mit dem Fläschchen zurechtkommt. Nimmt sie es besser in einer liegenden oder sitzenden Fütterposition?
Haben Sie Vertrauen und versuchen Sie selbst Ruhe zu bewahren, dann wird Ihre Kleine mit Ihrer Unterstützung in ein ruhigeres, stabileres Trinkverhalten finden.
Wenn Sie den Eindruck haben Ihr Mädchen verträgt die Nahrung nicht bzw. die Nahrung bekommt ihr nicht, dann ist es am besten mit dem Kinderarzt die Ursachen abzuklären und mit ihm zusammen eine geeignete Nahrung zu finden.
Probieren Sie nicht selbst zwischen einzelnen Nahrungen hin und her. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt darüber.
Ich wünsche Ihnen, dass sich die Situation bald entspannt.
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.