seit abstillen viel kötzeln

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.922867
17. Mär 2010 13:33
seit abstillen viel kötzeln
liebes hipp-team,

ich habe meine tochter,fast 5 monate,vor 2 wochen komplett abgestillt.seitdem kötzelt sie ziemlich oft und viel.ich gebe ihr pre plus.
verträgt sie die milch nicht,ist es die umstellung oder kann es sonst noch was sein?
meint ihr ich sollte eine andere sorte an anfangsmilch nehmen?
vielen dank schon mal im vorraus!

liebe grüße nicole
HiPP-Elternservice
18. Mär 2010 11:56
Re: seit abstillen viel kötzeln
Liebe Nicole,

ich kann verstehen, dass das Spucken für Sie und Ihr Töchterchen sehr unangenehm ist und Sie eine schnelle Lösung suchen.

Ihre Tochter ist nun mit fast fünf Monaten natürlich viel mobiler, das kann zum vermehrten Spucken führen.

Außerdem erfordert das Trinken aus einem Fläschchen eine ganz neue Technik von Ihrem Baby! Vielleicht trinkt Ihre Maus sehr hastig und so kommt viel Luft ins Bäuchlein und die will und muss natürlich wieder raus.
Füttern Sie Ihre Tochter rechtzeitig, denn bei sehr großem Hunger kommt es häufig zu einem hastigen Trinken. Machen Sie die "Bäuerchen" nicht nur zum Schluss, sondern auch während der Mahlzeit.
Beim Füttern das Baby möglichst aufrecht halten bzw. den Oberkörper leicht hoch lagern, so kann schon während des Trinkens Luft aus dem Magen aufsteigen. Nach den Mahlzeiten das Kind nicht abrupt bewegen. Wickeln Sie Ihre Tochter am besten vor dem Füttern!

Außerdem sollte der Sauger vollständig mit Milch gefüllt sein, bevor Ihre Tochter anfängt daran zu saugen. Überprüfen Sie auch das Saugerloch. Ist es zu groß, trinkt das Baby zu hastig.

Ein Trost: mit der Einführung der Beikost (Brei vom Löffel) und der Umstellung auf eine Folgemilch stellt sich meist eine Besserung ein.

Bei Unsicherheit können Sie sich auch an Ihren Kinderarzt wenden!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...