Milchbrei mit Obst?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Liebe Eltern,

wir wünschen euch einen schönen Feiertag!

Bitte beachtet, dass eingehende Anfragen verzögert beantwortet werden.

Am Freitag sind wir wieder wie gewohnt für euch da!

Herzliche Grüße
vom HiPP Elternservice-Team

Sternschnuppe82
30. Jan 2013 23:40
Milchbrei mit Obst?
Liebes Hipp Team,

zur Zeit versuche ich bei meinem kleinen Sohn (6 Monate alt) einen Milchbrei am Abend einzuführen. Wir haben bereits den Hipp Abendbrei Grießbrei mit Banane ausprobiert aber den mochte er nicht so gerne und ich finde ihn auch ehrlich gesagt sehr süß. Jetzt habe ich den "normalen" Grießbrei gekauft und den mag er lieber.
Was ist der Unterschied zwischen dem Abendgrießbrei und dem normalen Grießbrei bis auf den Bananengeschmack?
Kann man auch dem normalen Grießbrei frisches Obst zufügen wie z.B. Banane oder Apfel aus einem Gläschen? Oder sollte der abendliche Milchgetreidebrei ohne Obst sein?

Eine weitere Frage ist wann man am Besten den Abendbrei geben sollte? Wir geben ca. um 12:30 Uhr Mittagsbrei, dann so zwischen 15:00 und 15:30 Uhr einen Getreideobstbrei und dann gegen 18 Uhr den Abendbrei. Danach versuche ich noch nach ca. 1 Stunde eine Milchflasche (Pre- Milch) zu geben aber leider trinkt er dann nicht mehr so viel, sondern schläft ein und verlangt um 23 Uhr eine Flasche und so gegen 3 Uhr nochmal eine. Ich würde gerne mindestens die Flasche um 23 Uhr abschaffen. Sollte man die Mahlzeiten anders verteilen?

Ich hoffe meine Fragen sind nicht allzu kompliziert?! Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
HiPP-Elternservice
31. Jan 2013 12:51
Re: Milchbrei mit Obst?
Liebe Sternschnuppe,
beides sind Milch-Getreide-Breie und im Grunde sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen in der Getreidekomponente (Babygrieß: Buchweizen und Gute-Nacht-Brei Grieß Banane: Reis, Hafer, Weizen) und natürlich im Geschmack. Beim Gute-Nacht-Brei Grieß Banane gibt sicherlich die Banane den Geschmackston an und ist auch für eine gewisse Süße verantwortlich.

Es ist jederzeit möglich, genau wie Sie es machen, einen eher geschmacksneutralen Grießbrei (HiPP Grießbrei, HiPP Kindergrieß) selbst mit Obstbrei zu verfeinern. Das ist sogar sehr günstig, da das Vitamin C aus dem Obst hilft das Eisen aus dem Getreide besser aufzunehmen. Geben Sie also gerne Obst zum Milchbrei dazu.

Wenn Ihr Kleiner noch nicht zu müde und hungrig ist, können Sie ja mal versuchen den Abendbrei etwas nach hinten zu schieben, so dass er die letzte Mahlzeit des Tages darstellt. Schafft Ihr Junge davon eine Portion, braucht er keine Milch mehr danach. Etwas Wasser oder Babytee nach dem Brei und/oder vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen, sind gegen den Durst ideal. Denn oft ist es der Durst der im Beikostalter die Kleinen nachts weckt und diese aus Gewohnheit eine Milch verlangen.

Aber noch ist Ihr Schatz so jung. Das spielt sich alles noch ein, wenn mehr und mehr Beikost auf dem Plan steht und er lernt sich tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten satt zu essen. Mittags bevorzugt Gemüse und Fleisch anbieten. Das macht besser satt als nur Gemüse.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...