Pre oder 1er

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1006501
29. Nov 2012 15:07
Pre oder 1er
hallo hipp team,
mein sohn ist jetzt genau 9 wochen alt. seit er 5 wochen alt ist bekommt er hipp combiotik pre. er trinkt in 24 stunden 6x 170 ml. er hält meist 4 stunden oft aber auch nur 3 stunden und nachts mal 5 stunden aus.
meine frage ist braucht er vielleicht die 1er?
meine tochter hat die pre milch bekommen bis sie 12 monate alt war und sie war auch mit 5 mahlzeiten am tag zufrieden.
ist mein sohn ein guter esser oder hat meine tochter einfach weniger benötigt?
ich stelle jetzt keinen vergleich an, ich weiß das jedes kind anderst ist.
ich bin einfach nur verunsichert weil ich das gefühl habe er ist nicht richtig zufrieden. ihm fällt schlagartig ein das er hunger hat und lässt dann ab und zu doch nur 130 ml.
oder sind 6 mahlzeiten a 170 ml o.k in dem alter?
HiPP-Elternservice
29. Nov 2012 15:44
Re: Pre oder 1er
Liebe „Astrid 80“,
schön, dass Sie sich bei uns melden! Die Trinkabstände und Trinkmengen sind für das Alter Ihres Lieblings ganz normal. Es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Trinkmenge oder Fläschchenanzahl, denn wie Sie schreiben, sind Babys ganz unterschiedlich. Jedes Baby hat einen individuellen Bedarf an Milchnahrung. So gibt es Babys, die mit 5 Mahlzeiten zufrieden sind, andere, wie Ihr Kleiner mit 6.
Keine Sorge, Ihr Sohn holt sich genau die Milchmenge, die er für ein gesundes Wachstum braucht. Gehen Sie ganz nach Ihrem Sohn und geben Sie ihm die Milch weiterhin nach Bedarf.
Solange die Abstände zwischen den Mahlzeiten nicht kleiner werden, sehe ich keinen Bedarf auf eine 1 er Milchnahrung zu wechseln.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Schatz weiterhin alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1454108
13. Dez 2012 10:37
Re: Pre oder 1er
Liebes Hipp Team

Das stillen hat leider bei mir nich geklappt & somit hat mein sohn (seid gestern 4wochen Jung ) im Krankenhaus die HA Pre bekommen.. Zuhause hab ich ihm die Pre geholt und gegeben..
Die sättigt ihm aber nich so und hab es mit der 1er dann probiert..
Hat Super geklappt so das er durch die 1er alle 3-4 Stunden hunger bekommt die sättigt ihm mehr.. Und bei der Pre alle 2stunden , er hat aber auch Extreme Bauchschmerzen so das er sich am ganzen Körper vor Schmerzen krümmt ..



Meine frage an ihren wäre jetzt ob ich ihm Tags über die Pre geben darf und Abend die 1er damit er mehr schläft.. Damit mein Mann und ich auch mal was vom Schlaf haben ..

Liebe grūße balkan_Lady
HiPP-Elternservice
13. Dez 2012 13:18
Re: Pre oder 1er
Liebe „Balkan_Lady“,
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Sohnes!

Es spricht nichts dagegen, die Pre mit der 1 zu kombinieren. Also z.B. tagsüber ein paar Fläschchen Pre und abends die 1. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, immer nur den jeweils beiliegenden Messlöffel zu verwenden. Nur dann wird die Milch richtig dosiert.

Es tut mir leid, dass Ihr kleiner Schatz so unter Bauchschmerzen leidet. Der Darm von Säuglingen ist in den ersten Monaten noch sehr sensibel. Deshalb sind Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen nicht selten. Tatsächlich leiden viele Babys in den ersten drei bis vier Lebensmonaten darunter, daher stammt auch der Begriff „Dreimonats-Koliken“. Meistens haben die Kinder die Kolikphase etwa im vierten Lebensmonat hinter sich.
Ganz genau ist nicht geklärt, was die Beschwerden auslöst. Als sehr wahrscheinlich gilt jedoch, dass das unausgereifte Verdauungssystem die Ursache ist. Gestillte und flaschenernährte Kinder sind gleichermaßen betroffen.

Was Sie tun können:
• "Fliegergriff": Legen Sie Ihr Baby in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Seinen Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.
• Bauchmassage: einfach ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen. Dabei können Sie z.B. Fenchelöl bzw. Vier-Winde-Öl nutzen, diese entspannen das Bäuchlein.
• Kümmel- und/oder Fencheltee z.B. HiPP Bio-Fencheltee, ungesüßt zur Zubereitung des Fläschchens verwenden.
• Bäuerchen: Nach jeder Mahlzeit sollte Ihr Sohn sein Bäuerchen machen. Wenn Kinder sehr hastig trinken, ist es sinnvoll, sie auch zwischendurch aufstoßen zu lassen. Wenn notwendig, passen Sie die Größe des Saugers an. Es sollte bei umgedrehter Flasche nur ein Tropfen pro Sekunde heraustropfen.

Wichtig ist es vor allem, in diesen unruhigen Zeiten Ihrem Kind Ruhe und Geborgenheit zu vermitteln. Seien Sie einfach bei Ihrem Sohn, nehmen Sie es in den Arm und wiegen Sie ihn ganz sanft hin und her. Sorgen Sie für einen ruhigen und geregelten Tagesrhythmus.

Wenn es zu keiner Besserung kommt, empfehle ich Ihnen sich auch an den Kinderarzt zu wenden. Manchmal können Spezialnahrungen, wie z.B. HiPP Comfort Spezialnahrung, helfen. HiPP Comfort Spezialnahrung wirkt durch die spezielle Zusammensetzung verdauungsregulierend und stuhlauflockernd.
Ob eine Spezialnahrung für Ihr Baby sinnvoll ist, erfahren Sie nach Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt. Grundsätzlich sollten Spezialnahrungen nur unter medizinischer Kontrolle gegeben werden.

Ich wünsche Ihnen jeden Tag viel Freude mit Ihrem kleinen Sohn und einen schönen Advent!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1454108
13. Dez 2012 18:25
Re: Pre oder 1er
Vielen lieben dank an das hipp Team :))

Werd das mal so machen ..

LG balkan_Lady
Melli&Leo
14. Dez 2012 22:34
Re: Pre oder 1er
Hallo liebes Hipp Team,


Meine Tochter 10 Wochen wird eiigentlich voll gestillt vor 2 Wochen hatten wir dann das gefühl das sie nicht richtig satt wird (jeden Abend sehr viel geschriehen unruhig......) Mit Absprache der Hebamme und Kinderarzt wurde dann festgestellt das meine Muttermilch viel zu Dünn geworden ist und nachlässt :cry: seit 6.12 Füttern wir nun Hipp Bio PRE zu es läuft immer so 2x Stillen dann Flasche 2x Stillen und dann Flasche so das unsere kleine auf 3 Fläschchen am Tag kommt.

Die erste Woche hat sie dann endlich 100g zu genommen diese Woche nichts ist immer noch auf 4,3 kg sie Trinkt auch von ihrem Fläschchen höchstens 90ml manchmal nur 40ml mehr schafft sie nicht.
Nun meinte die Hebamme ich solle auf die 1er umstellen und die Hipp Combiotik 1 nehmen.

Ich bin nun völlig am zweifeln was nun besser für mene kleine zum zufüttern ist ich möchte ja auf jedenfall noch weiter Stillen.

Liebe Grüße Melanie
HiPP-Elternservice
17. Dez 2012 16:43
Re: Pre oder 1er
Liebe Melanie,
versuchen Sie zuallererst viel Ruhe in die Situation zu bringen. Alles was Sie belastet und stört, beeinträchtigt auch das Stillen und Füttern Ihrer Kleinen.
Solange Ihre Kleine gesund und munter ist, können Sie darauf vertrauen, dass Sie sich das holt was sie braucht.
Meiner Ansicht nach müssen Sie die Milch nicht wechseln. Bleiben Sie bei der Pre-Nahrung. Eine 1er-Nahrung nährt das Kind nicht besser. Ihre Tochter würde dadurch also nicht mehr zunehmen. Das ist immer wieder ein Trugschluss.

Mein Ratschlag an Sie ist: Geben Sie Ihrer Kleinen viel, viel Geborgenheit. Bitte keinen Druck aufbauen. Weder beim Stillen noch bei der Flasche. Das hilft weder Ihrem Mädchen noch Ihnen selbst. Ruhe und Gleichmäßigkeit geben Ihrer Kleinen in diesen Phasen Sicherheit.

Stillen Sie mit Ruhe und voller Freude weiter. Durch häufiges Anlegen können Sie die Milchbildung steigern.

Das Anlegen signalisiert Ihren Brustdrüsen, mehr Milch zu bilden. So pendelt sich Ihre Milchmenge auf den Bedarf Ihres Kindes ein. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Mädchen bequem genug angelegt wird und nicht nur die äußerste Brustwarze, sondern den ganzen Vorhof in den Mund nimmt. Dadurch werden die Druckrezeptoren, die für die Hormonausschüttung zuständig sind, stimuliert.

Das Stillen ist eine sehr stressanfällige Angelegenheit. Ständige Besuche, Unruhe und Lärm können die Milchbildung glatt versiegen lassen.
* Ruhige Atmosphäre, Entspannungsmusik, Beine hochlegen (wenig Sport treiben)
* Positive Einstellung
* reichlich trinken (mind. 3 Liter täglich), z.B. HiPP Bio-Stilltee
* die Kleine häufig aber kurz anlegen,
* Brust vor dem Stillen kreisförmig massieren
* Brust mit Milchbildungsöl einreiben, dabei Brustwarzen aussparen

Nehmen Sie sich viel Zeit zum Füttern. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, ohne Störungen und Ablenkungen, evtl. ein leicht abgedunkelter Raum.
Finden Sie sowohl für sich als auch die Kleine die beste Fütterposition. Probieren Sie verschiedene Haltungen aus. Beobachten Sie ob Ihr Mädel in sitzender oder liegender Position besser trinkt.

Schauen Sie mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen. Ansonsten muss Ihre Kleine zu stark saugen und wird schnell müde. Ein Füßchen beim Füttern massieren kann auch helfen, dass Babys wach bleiben.

Gehen Sie mit Ruhe und Gelassenheit an das Trinken. Sind Sie selbst sicher und überzeugt, dann überträgt sich diese Sicherheit auch auf Ihre Tochter. Kinder spüren das ganz intuitiv. Unterstützen Sie Ihr Mädchen, gehen Sie positiv und bestärkt ans Trinken. Ich bin mir sicher, dann wird sich alles gut einspielen.

Es grüßt Sie herzlichst mit lieben Wünschen zum Weihnachtsfest,
Ihr HiPP Expertenteam
7 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...