PRE in der Nacht

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1470750
24. Okt 2012 22:10
PRE in der Nacht
Hallo,
meine Tochter ist nun 8 Monate alt.
Am Tage klappt eigentlich alles super, am Mittag sowie am Abend bekommt sie schon feste Nahrung.

Leider kommen wir von der Abendlichen Flasche zum "zubettgehen" nicht weg. Denn nur so schläft sie ein.
Also Abends bekommt sie eine kleine menge Schmelzflocken mit Obst und zum zubettgehen 210 ml. Pre HA.
Wie gesagt, manchmal schläft sie durch und manchmal nicht. Einmal in der Nacht kommt sie jedoch gerne ;) und wir können alles tun, ohne eine Flasche PRE HA, also 210 ml, schläft sie nicht wieder ein.... oft geben wir dann nach und lassen sie trinken. Ich habe jedoch gehört, das Babys ab dem 6 Monat keine Flasche mehr in der Nacht benötigen und man nicht füttern sollte.
Was meinen Sie? muss ich und auch meine kleine das lernen, oder kann ich ohne bedenken füttern? Ich habe jedes mal ein schlechtes Gewissen wenn ich ihr eine Milch gebe, aber zu 99% schläft sie danach wieder ein.

Ich freue mich über Ihren Rat :)
HiPP-Elternservice
25. Okt 2012 11:16
Re: PRE in der Nacht
Liebe „krümelhanna“,
generell ist es möglich in diesem Alter nachts ohne Nahrung auszukommen. Die Energiezufuhr kann tagsüber erfolgen.
Wann und wie Kinder lernen nachts ohne zu essen durchzuhalten, ist natürlich immer sehr unterschiedlich und individuell zu handhaben. Vieles ist noch die Gewohnheit. Sie müssen nichts erzwingen. Unterstützen Sie Ihre Tochter da, wo es geht.

Bauen Sie die Mahlzeiten am Tage wo möglich aus. Mittags ein Menü aus Gemüse & Fleisch, gerne nun die großen Gläschen ab dem 8. Monat mit 220 g Inhalt plus etwas Obstbrei als Nachtisch. Nachmittags gibt’s einen Obst-Getreide-Brei. Eine kleine Menge Schmelzflocken mit Obst am Abend kann zu wenig sein. Besser sättigt da ein Milch-Getreide-Brei.
Manchmal ist es nur der Durst warum Kinder nachts wach werden und aus Gewohnheit eine Milch trinken. Achten Sie deshalb auf ausreichend Getränke tagsüber.

Isst sich Ihr Schatz tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten ausreichend satt und trinkt sie auch dazu, wissen Sie, dass es nachts weder Hunger noch Durst sind, warum sie sich meldet. Sondern mehr eine liebe Gewohnheit.

Versuchen Sie Ihr Kind mehr und mehr anderweitig als mit Essen zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Das kann schon mal ein-zwei Wochen oder länger dauern und Ihr Kind wird protestieren. Gehen Sie einen Schritt nach dem anderen, bestimmt finden Sie einen gemeinsamen Weg, mit dem alle zufrieden sind.

Möchten Sie einmal eine Veränderung, dann sollten Sie konsequent handeln und Ihre Kleine wird mit Ihrer Hilfe lernen, ohne Milch in der Nacht auszukommen. Versuchen Sie die Flaschen dann auszuschleichen, also immer weniger Pulver anrühren und weniger Trinkmenge anbieten, bis Sie bei null sind. Helfen Sie ihr wieder anders in den Schlaf zu finden.

Klicken Sie mal hier vorbei, da haben wir noch so einige Gedanken und Tipps aufgeführt:

viewtopic.php?f=11&t=50487&p=621489&hil ... am#p621489

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam

PS: Im zweiten Halbjahr pendelt sich das Hunger-und Sättigungsverhalten mehr und mehr auf den Tag ein und alles wird regelmäßiger. Jedoch kann es auch da immer wieder Phasen geben, in denen es ganz anders aussieht. Das Durchschlafen ist bei Babys nicht garantiert. Das hängt auch nicht nur mit der Abendmahlzeit oder der Ernährung an sich zusammen. Da spielen so viele Faktoren ein Rolle.
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...