Unterschied zw. 2er und 3er Milch

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Grisutschi
9. Okt 2012 10:53
Unterschied zw. 2er und 3er Milch
Hallo liebes Hipp-Team!

Meine Maus wird nächste Woche 10 Monate alt, nur das als Info :)

Sie bekommt zur Zeit die Bio Combiotik 2. Ich frag mich seit ein paar Tagen was denn der Unterschied zw. der 2er und der 3er ist.
Sie hat auch momentan irgendwie einen grösseren Bedarf, unser Plan sieht nämlich momentan so aus

7.00 Uhr 2er Milch 235 ml
10.00 Uhr 2er Milch 235 ml
13.00 Uhr Gläschen - variiert momentan in der Menge, selten das sie alles isst
15.00 Uhr GOB oder 2er Milch 235 ml
19.00 Uhr 2er Milch 235 ml

Abends funktioniert zur Zeit gar nicht mit Brei, weil sie eine Schlafverweigerin untertags ist und abends dann dementsprechend müde!
Versuch aber auch zwischendurch ihr immer was anderes anzubieten, damit wir ein bisschen von der Milch weg kommen.

Haben Sie eventuell auch noch einen Vorschlag für mich was ich ihr um 10.00 Uhr anbieten kann statt der Milch. So verschiedene Breie zum selbst anrühren mag sie überhaupt nicht. Hab da schon einige probiert, und da ist auch die Marke egal, mag sie alles nicht.
Abendbrei muss zb. auch aus dem Glas sein, sonst isst sie nicht.

Danke!
Lg Grisu und Mia
HiPP-Elternservice
9. Okt 2012 14:25
Re: Unterschied zw. 2er und 3er Milch
Liebe Grisu,
schön, dass Sie wieder bei uns nachfragen.

Ich kann Sie auf diesem Weg nur unterstützen nun mehr von der Milch weg zu kommen.
Mia reichen in diesem Alter 400-500 ml Milch bzw. g Milchbrei aus. Wenn ich kurz überschlage, trinkt Ihre Kleine noch täglich an die 700 bis 900 ml Milch. Das ist zu viel. Und da ist es verständlich, dass Ihr Schatz wenig anderes essen mag. Der Bauch ist mit der Milch schon voll.

Ist Mia für den Milchbrei am Abend zu müde, dann füttern Sie diesen doch zu einer anderen Tageszeit. Den GOB können Sie dann je nachdem umverlegen.

Mein Tipp: Reduzieren Sie unbedingt die Milch. Am Vormittag um 10:00 Uhr braucht Ihre Kleine keine Milch, etwas Früchte (Früchtebrei oder weiche, reife Obststücke als fingerfood) reichen völlig aus. Dann ist auch mittags der Hunger größer und Mia schafft besser eine Portion.
Fördern und fordern Sie Ihre Tochter mehr. Vielleicht will sie vielmehr beißen: Menüs mit Stückchen und abends ein paar Häppchen Brot plus eine kleine Flasche/Tasse Milch dazu.

Zwischendurch kann Ihr Mädchen was zu knabbern kommen. Unsere Reiswaffeln, der Babykeks und Babyzwieback, Hirsekringel lassen sich sehr gut mümmeln und regen zum Kauen lernen an. Die Reiswaffeln können Sie auch mal mit Obstmus bestreichen, wie ein „kleines belegtes Brot“. Auch so kann Obst & Getreide aussehen. Sie können die Knabbereien auch mal grob ins Obstmus bröseln. Das kommt in diesem Alter bestimmt besser an als die klassische Breiform (GOB).

Machen Sie es Ihrem Mädchen nicht zu leicht. Neben dem vielen Saugen sollte sie nun genug Nahrung zum Kauen und Beißen bekommen, das ist wichtig für Ihre Entwicklung. Machen Sie sich auch mal den Hunger zum Gehilfen.

Essen Sie gemeinsam mit Mia am Tisch und leben Sie ihr vor wie viel Freude das Essen macht. Dann wird Ihre Kleine das übernehmen. Sie sind das Vorbild.

Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam

PS: Im Alter von 9 Monaten können Sie auf die HiPP 3 Folgemilch wechseln. Diese ist noch sämiger als die Folgemilch 2. Es ist aber kein „Muss“. Wenn Mia mit der 2 zufrieden ist, können Sie auch dabei bleiben.
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...