Kuhmilchallergie??

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich glaube mein Sohn Leon (13 Monate) verträgt keine Kuhmilch mehr.
Er schläft schlecht und hat auch leichten Ausschlag an den Wangen.
Meine Tochter hatte das im Baby/Kleinkindalter auch.
Gibt es von Hipp eine spezielle Milchnahrung??
Leon trinkt sehr gern Milch,früh und abends je 210 ml Combiotik 3.
Wir haben schon immer Hipp gekauft und würden gern auch hier bleiben.
Danke und liebe Grüße!

schön, dass Sie sich wieder in unserem Forum melden!
Wenn sich bei Kindern wie oben beschrieben Symptome zeigen, dann ist es immer am besten mit dem Arzt die konkrete Ursache abzuklären.
Unverträglichkeiten oder Allergien sollten nie einfach nur auf Verdacht „behandelt“ werden.
Vielleicht hängt der Ausschlag an den Wangen mit der Kuhmilch zusammen. Vielleicht liegen auch ganz andere Gründe vor. Sie schreiben Leon schläft auch schlecht. Kommen gerade Zähne bei hm? Backenzähne sind für dieses Alter typisch und plagen die Kleinen mit allerlei Symptomen. Oder es bahnt sich ein kleiner Infekt an...
Gerne können Sie mal die Milch reduzieren. Insgesamt reichen in diesem Alter etwa 300 ml Milch über den Tag verteilt aus. Und zu den 300 ml zählen der Milchbrei, Käse, Joghurt, … dazu.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt darüber, damit die Symptomatik eindeutig aufgeklärt wird. Wenn Sie wissen, was vorliegt, helfen wir Ihnen selbstverständlich nach Möglichkeit weiter. Eine „kuhmilchfreie“ Nahrung, das kann ich vorab schon sagen, bieten wir jedoch nicht in unserem Sortiment an.
Wir verbleiben für heute mit herzlichen Grüßen
Ihr HiPP Expertenteam
ich zwar nicht das Problem aber mich würde interessieren wie der Arzt dies herausfindent?
Viele Grüße
bei Verdacht auf eine Kuhmilchallergie könnte der Arzt unter seiner Kontrolle über eine zeitlang eine kuhmilchfreie Diät verordnen, um zu beobachten ob gewisse Symptome oder Beschwerden sich ändern oder verschwinden.
Auf jeden Fall sollte immer zusammen mit dem Arzt die Vorgehensweise besprochen werden.
Einen schönen Herbsttag wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam