Welche Milch nach 1. Geburtstag? Menge?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter wird nächste Woche ein Jahr alt.
Bisher hat sie HA 1 Milch bekommen (morgens 235 ml) und abends einen Milchbrei.
Ich möchte nun gern auf Kindermilch umstellen. Die Frage ist nun, was ist der Unterschied zwischen Combiotik Kindermilch ab 12. Monat oder Bio Kindermilch ab 12. Monat? Welche sollte ich nehmen?
Wieviel Milch sollte sie in Zukunft trinken? Wir versuchen nun auch abends Milch mit Brot zu geben. Aber sicher sind 2 x 235 ml am Tag zu viel oder?
Ist es richtig, dass ich auch normale Kuhmilch geben kann? Wenn ja, welche sollte ich kaufen? Mit 1,5 % oder 3,5 % Fettgehalt?
Danke für Ihre Tipps, die mir immer sehr geholfen haben.
MfG
Sie können als Kindermilch sowohl die HiPP Bio als auch die HiPP Bio Combiotik wählen. Der Unterschied zwischen unserer Bio Nahrung und der Bio Combiotik liegt in der besonderen Zusammensetzung der Combiotik Nahrung. Während unseren Bio-Nahrungen alle wichtigen Nährstoffe enthalten, die Ihr Baby braucht und die das Gesetzt vorschreibt, enthalten Bio-Combiotik Nahrungen wie auch die HA Combiotik Nahrungen zusätzlich noch natürliche Milchsäurekulturen und wertvolle Ballaststoffe.
Für ein Kleinkind werden pro Tag etwa 300 ml Milch bzw. 300 g Milchprodukte empfohlen, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Das können z.B. morgens und abends ein Becher Kindermilch plus tagsüber ein kleiner Joghurt und eine Scheibe Käse auf dem Brot sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet.
Wenn Ihre Tochter zur Milch eine Scheibe Brot isst, braucht sie sicher etwas weniger Milch als jetzt. Auch durch die Umstellung von Flasche auf Becher sinkt die Menge meist etwas ab.
Die Kindermilch ist im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert und enthalten wichtige Inhaltsstoffe wie z.B. Eisen, Jod, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren. Wenn ein Kind gelernt hat die Milch aus der Tasse zu trinken, ist es aber auch möglich Kuhmilch zu geben. Dann sollten Sie bevorzugt eine Milch mit 3,5% Fettgehalt verwenden.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam