Kann der unruhige Schlaf am Brei liegen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
erstmal zur Situation: Mein Son(6,5Monate) möchte Tagsüber keine Milch mehr also bekommt er ausschliesslich Beikost. Am Abend kurz vor dem zu Bett gehen bekommt er seinen Abendbrei. Meist Griessbrei mit etwas Frucht. Danach gehts ins Bett. Seit einigen tagen ist es so, dass er bis ca.1Uhr super schläft und dann unruhig wird, er wacht immer wieder auf, ich geb ihm dann seinen schnuller und es ist für kurze Zeit ruhe(20-30Minuten). Dann fängt es wieder an. Ich hab ihm schon was zu trinken und die Milchflasche angeboten, Die Milchflasche lehnt er ab,allerdings nimmt er sie wenn ich sie ihm 2stunden später anbiete. Dann trinkt er 100-150ml und es ist fü ca 1-1,5stunden ruhe. dann beginnt das Spiel von vorn.
Nun war meine Frage ob es sein kann das er abends einfach was anderes zu essen braucht bzw. ich ihm den abendbrei früher geb und nochmal ne Milchflasche kurz vor dem Einschlafen anbiete?! Oder vielelciht haben Sie eine Lösung?!
danke
Ihr Sohn ist noch sehr jung. Für das Durchschlafen gibt es in diesem Alter keine Garantie. Viele Babys schaffen es jetzt einfach noch nicht nachts durchzuhalten. Dabei spielt nicht nur das Essen eine Rolle, das Kind muss generell dafür gereift sein.
Denken Sie an ausreichend Getränke tagsüber und v.a. nach dem Abendbrei und/oder vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen. Sonst kommt nachts der Durst und weckt Ihren Kleinen.
Kinder in diesem Alter schlafen gerne unruhig und wachen in den Leichtschlafphasen auf. Es gibt nach einem langen Tag viel im Schlaf und in den Träumen zu verarbeiten. Auch bei bestimmten Entwicklungsphasen (Wachstum, Zähne…) zeigt sich dies am Schlafverhalten.
Bitte beschreiben Sie mir doch noch den gesamten Ernährungsplan.
Was isst und trinkt (Milch, Getränke) Ihr Schatz konkret?
Bis bald!
Ihr HiPP Expertenteam
Zu trinken bekommt er Tagsüber Tee und manchmal ein dünnes Saftschorle.
Hoffe dass sie damit was anfangen können.
Danke, jetzt kann ich mir ein besseres Bild machen.
Ihr Kleiner bekommt für sein Alter viele feste Mahlzeiten. Üblicherweise sind noch 1-3 Flaschen Milch dabei. Eine Milch ist also im Speiseplan sehr willkommen.
Um dieses Alter kommt es vor, dass Kinder ihre Milch nicht mehr (so gut) trinken wollen. Wir kennen diese Phasen. Das ist oft nur eine kurze Laune, die vorübergeht. Deshalb ruhig immer wieder anbieten. Besonders morgens, denn da liefert eine Milch nach einer langen Nacht auch Flüssigkeit. Versuchen Sie am Morgen eine Zeit zu finden, bei der Ihr Kleiner besser von der Milch zu begeistern ist. Ruhig mal mit einem kleinen Becher probieren. Oder mal etwas Fruchtmus, Saft oder Gemüsebrei beimengen. Eine Milch mit Geschmack ist gleich wieder der Hit. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Bitte unterstützen Sie Ihren Sohn in dieser Phase. Bieten Sie die Säuglingsmilch geduldig immer wieder an.
Wenn die Milch aber partout nicht geht, dann ist es besser einen Milchbrei oder ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) zu füttern, damit die Kalziumversorgung gewährleistet ist. Sollte der Stuhl durch die Breie fester werden, achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr oder machen Sie den Morgenbrei dann etwas flüssiger.
Liebe Grüße sendet
Ihr HiPP Expertenteam