Haltbarkeit Milchpulvermilch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Bin ganz neu hier und daher noch nicht firm mit der SuFu.
Eine Frage drückt mich allerdings.
Wir nutzen Milchpulver,weil Stillen gesundheitsbedingt nicht infrage kommt.
Der Kleine schafft aber nicht immer dieselbe Menge und oftmals bleiben wenn er müde ist bis zu 100 ml über.
Kann ich die bei der nächsten Mahlzeit (maximal 4h später) nochmal benutzen oder wird die Milch schlecht ?
Was sind da eure Erfahrungen ?
danke schon mal für die Antworten
herzlich willkommen in unserem Forum!
Bitte bereiten Sie für Ihr Mädchen die Milchnahrung immer frisch zu und füttern Sie diese direkt nach dem Anschütteln. Nach Zubereitung des Fläschchens sollte die Milch nicht länger als über einen Fütterungszeitraum von einer halben Stunde hinaus aufbewahrt werden. Reste danach sollten Sie verwerfen und nicht wiederverwenden.
Länger als eine halbe Stunde sollten Sie die Milchnahrung auch nicht im Fläschchenwärmer warm halten. Milch ist ein guter Nährboden für Bakterien und diese vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell. Aus demselben Grund sollten Sie die Milchfläschchen auch nicht vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, denn selbst im Kühlschrank vermögen einige Bakterien sich zu vermehren.
Für die sichere Ernährung Ihrer Tochter beachten Sie bitte in jedem Fall immer die Zubereitungsanleitung auf der jeweiligen Packung d.h. neben einer genauen Dosierung, vor allem die Nahrung sofort nach dem Anmischen zu verfüttern und Reste nicht wieder zu verwenden. Ihre Kleine bekommt so alle wichtigen Nährstoffe, die sie benötigt. Und Sie als Eltern tragen auch dazu bei, dass Ihr Baby eine Nahrung bekommt, die rundum sicher ist.
Trinkt Ihr Mädchen manchmal erst kleinere Mengen oder ist sie ein verzögerter Trinker, wäre eine einfache Lösung, zunächst nur eine kleinere Portion oder ein halbes Fläschchen anzumischen und wenn es weitergeht eine weitere Ration. Wenn es schnell gehen soll, halten Sie am besten abgekochtes, schon etwas abgedampftes Wasser in einer Thermoskanne bereit.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam