Milchpulver & Sommerhitze

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1388994
6. Jul 2012 17:14
Milchpulver & Sommerhitze
Liebes Hipp-Team,
ich habe heute eine neue Frage bitte.
Wir leben im Sueden von Europa und im Sommer erreichen die Temperaturen um die 40 Grad! Momentan haben wir so eine Hitzewelle...
Haben Sie einen Tipp bzw. eine Empfehlung, wie und wo wir Ihr Milchpulver dann am besten lagern? Es heisst auf der Verpackung trocken bis 25 Grad. Gerade mal in der Nacht gehen die Temperaturen, wenn ueberhaupt, auf 24 Grad runter und die Klimaanlage laeuft tagsueber zu Hause nicht. Es ist in der ganzen Wohnung warm, d.h. ueber 25 Grad, auch in den dunkelsten Schraenken...
Lieben Dank fuer Ihre Hilfe und sonnige Gruesse
AJ
HiPP-Elternservice
9. Jul 2012 14:25
Re: Milchpulver & Sommerhitze
Liebe „anjajokisch“,

gut, dass Sie nachfragen.

Das wichtigste ist, dass Sie das Milchpulver trocken und vor Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Im original verschlossenen Beutel kann das Pulver nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Wenn der Beutel aber einmal geöffnet ist, ist es sehr wichtig, dass Sie auf die Trockenheit achten.
Wie Sie wissen, liegt die optimale Lagerungstemperatur für Pulvernahrungen bei Zimmertemperatur, bis maximal 25°C.

Wenn im Sommer 25°C kurz- oder längerfristig überschritten werden, empfehlen wir folgendes
- Wenn es sehr heiß ist, wie bei Ihnen in Südeuropa, empfiehlt es sich, probiotische Milchnahrungen (HiPP Combiotik) ORIGINALVERSCHLOSSEN im Kühlschrank zu lagern. Geöffnete Packungen bitte nicht mehr im Kühlschrank aufbewahren, denn das Pulver kann dort feucht werden und verderben. Bewahren Sie es nach dem Öffnen trocken auf und verbrauchen Sie es zügig.
Eine Lagerung außerhalb des Kühlschrankes ist möglich. Bei probiotischen Nahrung kann es bei sehr hohen Temperaturen lediglich zum Abbau der probiotischen Milchsäurekulturen kommen, was jedoch kein gesundheitliches Risiko darstellt.
- Nahrungen ohne probiotische Milchsäurekulturen sind weniger empfindlich. Sie sind auch bei Temperaturen bis 30°C stabil.
- Für den Transport: bitte lassen Sie die Milchnahrungen nur für die Zeit des Transportes im Kofferraum. Kurzfristig sind die hohen Temperaturen im Kofferraum für das Milchpulver unproblematisch.

Liebe Grüße in den Süden!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1388994
10. Jul 2012 06:54
Re: Milchpulver & Sommerhitze
Guten Tag liebes Hipp-Team,
besten Dank fuer Ihre Antwort.
Meinen Sie denn dann, dass es vielleicht in unserem Fall und bei den bei uns in Suedeuropa sehr heissen Sommermonaten ratsamer waere, zu Ihrer "normalen" Hipp Biomilch zu wechseln?
Auf dem langen Transportweg und bei Zwischenlagerungen habe ich ja keinen Einblick, wie und wo sich die Ware befindet und gelagert wird.
Was wuerden Sie empfehlen?
Unsere Tochter ist fast 8 Monate alt, ich wuerde eigentlich gerne bei der 1er Milch bleiben, was ist denn der genaue Unterschied zur 2er Milch bitte, generell?
Lieben Dank nocheinmal fuer Ihre Meinung & Hilfe hierzu.
Einen schoenen Tag wuenscht Ihnen
Anja
HiPP-Elternservice
10. Jul 2012 15:07
Re: Milchpulver & Sommerhitze
Liebe Anja,

ich würde bei der Combiotik bleiben. Bei sehr hohen Temperaturen kann es ja lediglich zu einem Abbau der probiotischen Milchsäurekulturen kommen. Die Präbiotika sind davon nicht betroffen.

Im Rahmen eines ausgewogenen, abwechslungsreichen Speiseplanes kann die Anfangsmilch bis zum Ende des Fläschchenalters gegeben werden. Wenn Ihre Tochter mit der 1er zufrieden ist und davon satt wird, müssen Sie also nicht auf eine Folgemilch wechseln. Ihr Baby wird mit allen HiPP Säuglingsmilchnahrungen - ab dem Beikostalter in Kombination mit Breien - bestens mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt.

Sie können aber auch ohne Bedenken auf die altersgerechte Folgemilch wie HiPP 2 umstellen. Bei einer Folgemilch ist die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird. Zudem ist die Folgemilch sämiger und hält besser vor.

Es grüßt Sie herzlich
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...