Wechsel von combiotik1 auf Bio1

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Doch ich überlege evtl. auf die normale BIO1 zu wechseln. Die ersten 2 Wochen schien er die Milch gut zu vertragen (mußte auch komplett wechseln, nicht Flaschenweise), doch seit ca 2 Wochen hat er bis zu 4x am Tag Stuhlgang, 2x recht viel, die anderen beiden Male nur kleine Kleckse. Teilweise hatten wir aber auch bei jeder Flasche Stuhlgang.
Auch haben wir mit Beikost Mittags angefangen (bisher nur reine Möhre) und er scheint wieder einen Zahnschub zu haben.
1)Meine Frage ist nun, macht ein Wechsel auf die normale BIO sind und
sein Stuhlgang wird wieder seltener?
2)Wie schnell merkt man denn, ob eine Milch vertragen wird oder kann das
Zahnen schuld sein?
3) kann man von einer Milch quengelig sein? (denke aber es liegt am
Zahnen)
Er hat übrigens keinerlei Blähungen oder andere Beschwerden unter der Milch.
Vielen lieben Dank im Voraus.
das Wechseln einer Nahrung kann durchaus zu einer Änderung der Stuhlkonsistenz und –häufigkeit führen. Wenn Sie von einer Nahrung wechseln, die bisher keine Präbiotika enthielt, können die Kind erfahrungsgemäß einen weicheren Stuhl bekommen. Das ist durchaus gewünscht, weil dies mehr dem Stuhl von gestillten Kindern entspricht. In den meisten Fällen stellt sich eine Stuhlkonsistenz ein, die als „cremig weich“ oder „salbenartig“ beschrieben werden kann.
Muttermilch enthält probiotische Milchsäurebakterien und präbiotische Ballaststoffe (Muttermilcholigosaccharide). Die HiPP Combiotik® Anfangsmilch ist der Muttermilch einen weiteren Schritt näher und enthält angelehnt an Muttermilch ebenfalls beide positive Inhaltsstoffe. Die von uns eingesetzten Galactooligosaccharide (GOS) fördern die Darmflora und führen zu weicheren Stühlen ähnlich wie beim gestillten Säugling.
Aber auch die Einführung der Beikost sowie das Zahnen können sich auf die Konsistenz und die Häufigkeit des Stuhlgangs auswirken. Wenn die Kinder zahnen, sind sie manchmal auch nicht so gut zurecht und quengeln, weil ihnen das Zahnfleisch schmerzt.
So wie Sie den Stuhlgang beschreiben, denke ich nicht, dass Ihr Kind die Milch nicht verträgt. Fragen Sie aber im Zweifel noch einmal Ihren Kinderarzt und zeigen Sie ihm eine Windel Ihres Sohnes.
Durch einen Wechsel auf HiPP 1 Bio wird der Stuhlgang evtl. wieder etwas fester. Denn dort sind keine Pro- und Präbiotika enthalten.
Alles Gute für Sie und Ihren kleinen Sohn!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Dennoch bin ich weiter etwas verunsichert, denn er hat bei fast jeder Flasche direkt beim Trinken Stuhlgang und nimmt auch nicht mehr richtig zu.
Ansonsten geht es ihm ja gut, von daher schließe ih einen Infekt aus.
Ich war so froh endlich eine Milch gefunden zu haben, die er ordentlich trinkt, denn er war immer ein recht schwacher Trinker, aber so mit der Menge und Häufigkeit kann das glaub ich nicht richtig sein.
Ist denn die Hipp Bio 1 sättigender oder vergleichbar mit der Combiotik?
wegen der Stuhlhäufigkeit brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Von mehrmals am Tag bis zu einmal in fünf Tagen ist alles normal. Bei manchen Säuglingen wird durch das Trinken die Verdauung angeregt, so dass sie direkt nach dem Trinken in die Windel machen.
Wenn Sie wegen der Gewichtsentwicklung Ihres Sohnes unsicher sind, empfehle ich Ihnen einen Termin beim Kinderarzt. Dieser kann Größe und Gewicht messen und genau einschätzen, ob sich alles im Rahmen bewegt.
Die HiPP 1 Bio ist von der Sättigung her vergleichbar mit der HiPP 1 Bio Combiotik.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Ich war vor 7Tagen beim Kinderarzt und der sagte auch, daß mein Kleiner die letzten 3 Wochen nicht zugenommen hatte, obwohl er mehr als gut gegessen hatte. Jetzt hat er die letzte Woche immer nur noch 2x am Tag Stuhlgang gehabt, also eine wesentliche Besserung der Situation, doch zugenommen hat er auch nicht. Soll ich mit dem Wechsel auf die Hipp Bio noch warten oder sollte ich sofort umsteigen, da er die Combiotik offensichtlich nicht richtig verstoffwechselt....ich hab so Sorge, daß er wieder schlechter trinkt bei einem Wechsel und daß er bei der Hipp BIO nicht soviel an guten Dingen bekommt, wie bei der Combiotik....
dass die Gewichtsentwicklung Ihres Sohnes sie beschäftigt, kann ich gut verstehen.
Ich würde bei der Bio Combiotik bleiben. Denn Ihr Kleiner verträgt die Nahrung doch offensichtlich gut – er trinkt sie gut und gerne, er hat eine geregelte Verdauung, er ist fit und aktiv.
Im Alter Ihres Sohnes werden die Kinder mobiler und verbrennen mehr Energie. Die zusätzliche Energie kommt im zweiten Halbjahr vor allem aus der Beikost. In einem anderen Beitrag schreiben Sie, dass Sie gerade die Mittagsmahlzeit aufgebaut haben. Dann können Sie jetzt dazu übergehen, die Milch am Abend durch den Milch-Getreide-Brei zu ersetzen. Dieser liefert mehr Energie als eine Milchflasche.
Bitte bedenken Sie, Babys wiegen und wachsen nicht immer gleichmäßig. Jedes Kind ist hier anders. Um das Gedeihen einschätzen zu können, müssen Alter, Gewicht und Größe in Zusammenhang gestellt und über einen Verlauf betrachtet werden. Ihr Kinderarzt kennt Ihren Kleinen und kann so die Entwicklung richtig einordnen.
Bestimmt macht Ihr Kleiner bald einen „Sprung“ und die Sorgen lösen sich in Luft auf!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam