Milch Flasche abgewöhnen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
das ist eine gute Idee!
Ich möchte Sie in diesem Vorhaben bestärken, denn in diesem Alter braucht Ihr Mädchen nachts keine Flaschen mehr. Das ist auch viel besser für die ersten Zähnchen.
Auch reichen insgesamt etwa 300 ml Milch oder g Milchprodukt über den Tag verteilt aus, damit Ihre Tochter ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist. In diesen 300 ml oder g sind meistens noch andere milchhaltige Speisen (Milchbrei, Müesli, Käsebrot, Joghurt…) enthalten.
Reichen Sie gerne noch vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen etwas zu trinken wie Wasser oder ungesüßten Tee gegen den Durst. Und achten Sie darauf, dass sie sich tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten gut satt isst.
Möchten Sie eine Veränderung, dann sollten Sie konsequent handeln und Ihre Kleine wird mit Ihrer Hilfe lernen, ohne Milch in der Nacht auszukommen. Dazu würde ich die Milch ausschleichen, also immer weniger Pulver anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das ist ein guter Weg die Kleinen von der Nachtflasche zu entwöhnen.
Versuchen Sie Ihr Mädchen mehr und mehr anderweitig zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden.
Das wird nicht gleich von heute auf morgen klappen. Das bedeutet bestimmt einige „unruhige Nächte“ für Sie, bis Ihre Tochter sich daran gewöhnt hat ohne Milch wieder einzuschlafen. Geben Sie sich und der Kleinen Zeit sich umzugewöhnen. Zum Beispiel zwei Wochen oder einen Monat, dann haben Sie das Ziel gemeinsam erreicht. Erzwingen lässt sich da sowieso nichts. Aber mit Geduld und Konsequenz klappt das bestimmt. Gehen Sie konsequent einen Schritt nach dem anderen, bestimmt finden Sie einen gemeinsamen Weg, mit dem alle zufrieden sind.
Bleiben Sie konsequent, dann können Sie und Ihr Mädchen alles meistern.
Mein Tipp zu den Flaschen: Räumen Sie die Flaschen dann einfach weg, noch besser, verschenken Sie diese oder entsorgen Sie die Flaschen. So sind definitiv keine Flaschen mehr im Haushalt und Sie kommen nicht in Versuchung. Vielleicht können Sie das ja zusammen spielerisch mit Ihrem Mädchen durchführen. Ähnlich der Schnullerfee zum Beispiel.
Oder Sie sagen Ihrer Kleinen, die Flaschen brauchst Du jetzt nicht mehr, Du bist ein großes Kind, wir schenken die Flaschen einem kleinen Baby (von einer Freundin…). Das braucht die Flaschen jetzt.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam