Nachts Hunger

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.880284
30. Aug 2010 15:47
Nachts Hunger
Hallo!
Mein Kleiner ist jetzt 6 Monate. Er trinkt über den Tag verteilt ca 4-5 Fläschchen. 150ml (Folgemilch 2) Mittags dazu Gemüse nachmittags Obstgläschen und abends 5-6 Löffel Brei. Nach den Mahlzeiten eben das Fläschchen. Nachts kommt er aber trotzdem noch 2 mal und gibt erst Ruhe bis er seine Milch hat. ( Hab schon Wasser und Tee versucht, nimmt er nicht an)
Abends bekommt er so zwischen halb sieben und sieben seine letzte Mahlzeit. Heute Nacht wollte er dann um 23:45 Uhr und um 05:00 schon wieder. Gute Nacht Flasche haben wir auch schon probiert. Nützt alles nichts. Ich denke auch nicht das er so viel braucht ( Er ist jetzt 68 cm groß und wiegt 8100g)
Habt ihr vielleicht noch einen Tip für mich? :roll:

LG
HiPP-Elternservice
30. Aug 2010 16:16
Re: Nachts Hunger
Hallo!
Die Milch dürfen Sie nun reduzieren. Dann wird auch der feste Brei mehr. Wenn Ihr Sohn am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht er die Milch in der Nacht nicht mehr. Und Sie wissen genau, dass es kein Hunger sein kann. Denken Sie immer daran, am Tag darf Ihr Kleiner so viel essen bis er satt ist. Die Nacht ist nicht zur Nahrungsaufnahme geeignet, sondern zum Schlafen gedacht.

Mittags sollte Ihr Sohn ein Menü aus Gemüse und Fleisch erhalten. Gemüse alleine hält nicht lange vor und kann eine Milch nicht ersetzen. Generell darf Ihr Kleiner tagsüber bei jeder Mahlzeit so viel essen wie er möchte.

Versuchen Sie ggf. die nächtliche Milch immer mehr zu verdünnen und auch von der Menge her zu reduzieren und die Milch so auszuschleichen.

Lieber Gruß vom
HiPP Expertenteam
gast.880284
30. Aug 2010 16:32
Re: Nachts Hunger
Vielen Dank! Wir versuchen unser Glück! :D
faultierMAMA
31. Aug 2010 19:52
Re: Nachts Hunger
hallo

also ich muss sagen, dass mein sohn 8 monate alt ist und ich mit ihm das gleiche Problem habe.

Den Tipp von HIPP hab ich auch schon probiert, nur dann kommt er nicht nur 2x die nacht, sondern 3-4 mal...

wieviel darf ein baby im alter von 8 1/2 Monaten essen?

er bekommt von mir zu festen Zeiten:
2x 170ml AntiReflux Nahrung
2 Gläschen (1 mit Gemüse+Fleisch/1 mit Obst oder Obst und Getreide)
abends um 6 Abendbrei ca. 200g

und dann zwischen 200 -300 ml nachts :(
Wasser/ Tee/ Saft nimmt er nicht, egal was ich versuche (auch über den Löffel nur 3 Löffel, dann hörts auf)
HiPP-Elternservice
1. Sep 2010 11:23
Re: Nachts Hunger
Hallo,

einen beispielhaften Ernährungsplan finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=180. Von der Mahlzeitenzusammenstellung am Tage sieht Ihr Plan also gut aus. Das Fläschchen am Vormittag dürfen Sie nun gerne durch etwas Obst ersetzen, am Nachmittag wäre jeden Tag ein Getreide-Obst-Brei noch besser für die Sättigung. Bei den Mahlzeiten darf Ihr Kleiner sich, wie oben beschrieben, immer satt essen.

Die viele Milch, die Ihr Kind insgesamt noch trinkt, liefert Ihrem Baby auch viel Flüssigkeit, so dass es noch keinen großen Durst auf Getränke verspürt. Wird die Milch weniger, steigt auch die Trinkmenge von Tee und Wasser.

Häufig haben die Kinder sich an die nächtliche Flasche gewöhnt, so dass man viel Geduld und Konsequenz benötigt, um ihnen die Milch in der Nacht wieder abzugewöhnen. Aber es lohnt sich, die Nächte werden ruhiger, außerdem kann die nächtliche Milch auch zu Karies führen, weil die Zähnchen danach nicht mehr geputzt werden.

Machen Sie, wenn sich Ihr Sohn nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihren Liebling durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Ganz ohne "Konflikt" wird das nicht abgehen, bleiben Sie aber konsequent. Einige Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps waren auch schon oft eine gute Hilfe.

Ich wünsche Ihnen viel Durchhaltevermögen!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
5 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...