Tagsüber kaum essen und nachts Hunger

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist jetzt fast 11 Monate alt und seit ca. 2 Wochen steht seine "Essenswelt" Kopf.
Durchgeschlafen hat Ruben eigentlich noch nie, aber er kam bis vor kurzem immer nur 1x pro Nacht und wollte sein Fläschchen. Tagsüber hat er normal gegessen: früh: z.B. Birchler Müsli (ein Gläschen hat er locker geschafft)
mittags: ein ganzes Gläschen Hipp-Mahlzeit oder selbst gekocht
nachmittag: Obstbrei
abends: Milchbrei
er trinkt zwischendurch reichlich Tee und isst Obst oder knabbert auch mal einen Keks oder Zwieback.
Seit 2 Wochen aber isst er max. die Hälfte von dem wie oben genannt und will dafür 3x nachts sein Milchfläschchen mit je 230ml Folgemilch. Ich hab auch schon mit Tee oder Wasser versucht, aber da bekomme ich ihn nicht ruhig.
Ruben lernt zur Zeit unheimlich viel, bzw. kann neue Dinge wie krabbeln und sich selbst hochziehen. Liegt das vielleicht daran das er momentan einen Entwicklungsschub hat? Außerdem ist er momentan echt anhänglich und jammert sehr schnell.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
in Entwicklungsschüben können sich sowohl das Essverhalten als auch das Schlafverhalten vorübergehend ändern. Das ist natürlich sehr anstrengend und auf die Dauer auch nicht sinnvoll, wenn Ruben in der Nacht so viel Milch trinkt. Meist gehen diese „Launen“ so wie sie gekommen sind auch wieder vorüber.
Wenn Ruben nicht in seinen gewohnten Rhythmus zurückfindet, würde ich die Fläschchen in der Nacht reduzieren. Denn so lange er in der Nacht viel Milch trinkt, ist der Hunger am Tage natürlich nicht sehr ausgeprägt. Bereiten Sie in der Nacht schrittweise immer weniger Milch zu. Sie können die Milch auch langsam ausschleichen, indem Sie die Milch immer dünner zubereiten.
Klicken Sie bitte auch mal in diesen Beitrag rein: viewtopic.php?f=17&t=39156
Bestimmt finden Sie hier noch Anregungen.
Ein sonniges Pfingstwochenende wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam