Milchflasche

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Habe schon alles versucht mit Becher und Kakao er möchte nicht.
Ich muß aber dazu sagen er bekommt seine oberen Augenzähne.Liegt es vieleicht daran? Was kann ich machen damit er wieder Milch trinkt?
vielleicht liegt es am Zahnen. Aber auch so haben Kleinkinder immer mal wieder Phasen, in denen Sie bestimmte Lebensmittel nicht möchten und ihren ganz eigenen Kopf haben.
Packen Sie doch die Gelegenheit am Schopfe und nutzen Sie die Ablehnung Ihres Sohnes, ihn vom Fläschchen zu entwöhnen. Wenn er auch beim gemeinsamen Frühstück keine Milch aus einem Becher trinken möchte, können Milchprodukte wie Joghurt, Käse, Quark etc. die Milch ersetzen. Joghurt hat den gleichen Calciumgehalt wie Kuhmilch. Sie könnten z.B. morgens als Frühstück einen Naturjoghurt mit Müesli verrühren (z.B. HiPP Kinder-Müesli), oder als Zwischenmahlzeit einen Joghurt reichen.
Sie können Milch auch in Soßen oder Aufläufen verstecken. Zusätzlich gibt es weitere viele Möglichkeiten Milch in den Speiseplan zu schmuggeln: Kartoffelbrei, Mehlspeisen, Gemüsecremesuppen. Auch Käse als Brotbelag liefert eine ordentliche Portion Calcium. Isst Ihr Sohn abends noch einen Milchbrei? Auch dort ist ja Milch enthalten.
Damit Kinder zwischen einem und drei Jahren optimal versorgt werden, brauchen sie täglich etwa 300ml Milch oder Milchprodukte, am besten auf mehrere Portionen verteilt.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam