Es bleibt keine Nahrung drin!!!

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1386271
30. Apr 2012 08:23
Es bleibt keine Nahrung drin!!!
Hallo,

ich benötige schnelle Hilfe für meinen Sohn Felix (6 Wochen alt)

Er trinkt ziemlich hastig, verschluckt sich oft. Auf den Saugern, die wir benutzen steht M...ist das zu groß bzw. gibts kleinere?

Er bekommt jetzt 150 ml. Zwischendurch machen wir 3-4 Bäuerchen.
Wenn er seine Flasche ausgetrunken hat halten wr ihn noch ca. 20 min aufrecht.

JETZT DAS PROBLEM:

Meistens schläft er nach dem Füttern...Er wird plötzlich unruhig im Schlaf, wacht auf und hat die ganzen Wangen voller Milch. Er öffnet den Mund und es kommt alles rausgelaufen. Die Menge variiert. Er verschluckt sich daran wieder und es klingt als würde er daran ersticken.

Meine Kinderärztin verschrieb mir NOVALAC, das hat er ni vertragen. Jetzt füttern wir mit APTAMIL PEPTI. Bei jeder Milch dasselbe.

Vor kurzem hat sie mir den Besuch beim Ostheopathen empfohlen. Felix ging es danach sichtbar besser. Aber das Gespucke ist leider geblieben.

WAS KANN ICH TUN???????
HiPP-Elternservice
30. Apr 2012 12:57
Re: Es bleibt keine Nahrung drin!!!
Liebe „lisasch91“,

das ist schön, dass es Felix seit dem Besuch beim Osteopathen besser geht.

So wie Sie das Trinken von Felix beschreiben, ist das Saugerloch wahrscheinlich zu groß. Sie können testen, ob der Sauger passt, wenn Sie die volle Flasche umdrehen. Die Milch sollte langsam (1 Tropfen pro Sekunde) aus dem Sauger tropfen. Wenn der M-Sauger zu groß ist, können Sie den kleineren S-Sauger verwenden.

Wenn Babys nach der Mahlzeit mit dem Bäuerchen oder auch etwas später wieder etwas Nahrung aufstoßen, ist das allerdings nicht unnormal. Der Magen Ihres Babys ist noch sehr klein. Vor allem im Verhältnis zur beachtlichen Menge an Nahrung, die es schon benötigt.

Der Schließmuskel, der Speiseröhre und Magen trennt, ist am Anfang noch nicht richtig eingespielt. So können Speisen vom Magen relativ leicht wieder zurück in die Speiseröhre fließen. Es kommt zum „flüssigen Bäuerchen“. Die Kinder erfreuen sich trotzdem bester Gesundheit, sind zufrieden und nehmen an Gewicht zu.

Es ist gut, dass Sie schon während des Fütterns mehrere Bäuerchen machen lassen und Felix nach dem Füttern erstmal hochhalten. Hier noch ein paar weitere Tipps, die erfahrungsgemäß gut helfen:
• Gut ist es, wenn Sie öfters kleinere Mahlzeiten füttern, denn der Magen Ihres Babys kann noch nicht viel Milch auf einmal verarbeiten.
• Nehmen Sie sich zum Füttern viel Zeit und machen Sie auch einmal eine Pause.
• Füttern Sie so, dass Ihr Kind unverkrampft liegt.
• Wenn möglich, wickeln Sie Ihr Kind vor dem Füttern. Manche Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.

Wenn es zu keiner Besserung kommt, sprechen Sie am besten noch einmal mit Ihrer Kinderärztin. Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihrem Baby unwohl ist, die Windel plötzlich trocken ist oder ihm die Milch nicht gut bekommt oder das Kind insgesamt nicht gut wächst, unbedingt die Kinderärztin zu befragen.
Eventuell wäre eine Spezialnahrung, wie zum Beispiel HiPP Anti-Reflux Bio-Spezialnahrung sinnvoll. Fragen Sie auch hier Ihre Ärztin. Grundsätzlich sollten Spezialnahrungen nur unter medizinischer Kontrolle gegeben werden.
HiPP AR Bio-Spezialnahrung wird hochwertiges Johannisbrotkernmehl zugesetzt. Dieser natürliche Quellstoff macht die Nahrung besonders sämig und sorgt dafür, dass sie besser im Magen bleibt. Damit wird der Rückfluss in die Speiseröhre vermindert (Anti-Reflux).

Ich wünsche Felix eine gesunde Weiterentwicklung!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...