Kindermilch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich hätte eine frage, was ist der unterschied zwischen der fertigen Kindermilch von Hipp und dem Pulver ???
Danke und lg
gerne helfe ich da weiter.
Die HiPP Kindermilch in Pulverform und die trinkfertige HiPP Kindermilch sind sehr ähnlich.
Durch die verschiedenen Herstellungsprozesse unterscheiden sich Pulverprodukte und flüssige Produkte jedoch immer im Geschmack voneinander.
In der Handhabung ist die trinkfertige Milch sehr praktisch, auch für unterwegs.
Andererseits ist die Pulvermilch günstiger und praktischer in der Anschaffung, weil Sie weniger nach Hause tragen müssen.
Zudem ist das Pulver, sobald die Packung geöffnet wurde, länger haltbar als eine trinkfertige Nahrungen und kann damit in größeren Einheiten abgepackt werden. Im Sinne der Umwelt und der Nachhaltigkeit ist das ein Vorteil.
Ein schönes Wochenende wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Kuhmilch ist ein wichtiger Nährstofflieferant für z.B. Calcium. Kuhmilch enthält aber sehr viel Eiweiß. Das ist deshalb kritisch, da deutsche Kleinkinder oft 2-3mal mehr Eiweiß aufnehmen, als sie eigentlich brauchen. Dazu kommt, dass Studien darauf hin deuten, dass eine zu hohe Eiweißzufuhr in der frühen Lebensphase das Risiko für späteres Übergewicht erhöhen kann.
Auf der anderen Seite, laut Ernährungsbericht 2008 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, erhalten Kleinkinder im Alter von 1 bis unter 4 Jahren zu wenig mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Eisen, Jod, Folsäure und Vitamin D.
Um den besonderen Ernährungs-Anforderungen von Kleinkindern gerecht zu werden, bietet HiPP für das Kleinkindalter Milchnahrungen für zwei Altersstufen an, nämlich die HiPP Kindermilch BIO und BIO Combiotik ab dem 12. Monat und die HiPP Kindermilch 2+ Combiotik für Kinder ab 2 Jahren. Beide Nahrungen sind im Eiweiß reduziert und enthalten in altersgerechter Menge zusätzlich zur Kuhmilch wichtige kritische Inhaltsstoffe wie z.B. Eisen, Jod, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren. Durch den Verzehr von zwei Portionen HiPP Kindermilch am Tag wird die Versorgung des Kleinkindes mit den kritischen Nährstoffen optimal unterstützt.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Das soll kein Angriff sein, ich bin sehr zufrieden mit HIPP, ich bin nur kritisch, weil ich in dieser Sache denke, dass es Geldmacherei ist!
Meine Kollegen ( Pädiater ) und auch meine Kinderärztin sind übrigens der gleichen Meinung

gut, dass Sie nochmal genauer nachhaken.
Gegen Kuhmilch als Zutat in einem Brei spricht ab dem Beikostalter nichts, das ist völlig richtig.
Im ersten Lebensjahr ist Kuhmilch jedoch als reine Trinkmilch nicht geeignet.
Wenn nicht (mehr) gestillt wird, sind fertige Säuglingsnahrungen die richtige Trinknahrung. So empfehlen es auch das Forschungsinstitut für Kinderernährung http://www.fke-do.de/content.php?seite= ... details=61 und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung http://www.dge.de/modules.php?name=News ... le&sid=266
Der hohe Gehalt an Protein und Mineralstoffen der Kuhmilch führt zu einer erhöhten Belastung der Nieren. Nährstoffzusätze der fertigen Säuglingsmilch, z. B. Eisen, Jod und Vitamine, sind in der Kuhmilch nicht in ausreichender Menge enthalten. Bei Gabe von Kuhmilch anstelle von Säuglingsmilchnahrung besteht bei Säuglingen ein erhöhtes Risiko für einen Eisenmangel.
Im zweiten Lebensjahr, also nach dem ersten Geburtstag ist das was anderes. Dann können Sie auch Kuhmilch als Trinkmilch geben. Keine Frage.
In einer ausgewogen zusammengesetzten Ernährung wird das Kleinkind selbstverständlich mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt.
Für das Alter ab dem 12. Monat bieten wir mit unserer HiPP Kindermilch einfach eine Alternative zur Kuhmilch an. Unsere Kindermilch ist optimal an die Bedürfnisse von Kleinkindern angepasst. HiPP Kindermilch ist im Eiweißgehalt reduziert und auch Vitamine und Mineralstoffe sind speziell auf das Alter des Kindes abgestimmt. HiPP Bio Kindermilch enthält zum Beispiel 20x mehr Eisen als Kuhmilch.
Letztlich kann und soll hier jeder frei entscheiden, was er anbieten möchte.
Wichtig ist immer eine ausgewogene, bedarfsgerechte Ernährung. Dann sind unsere Kleinen gut versorgt.
Lieber Gruß im Mai von
Ihrem HiPP Expertenteam
Noch eine Zusatzinfo: Unsere HiPP Joghurtprodukte für Babys unterscheiden sich von den herkömmlichen Joghurts aus dem Handel. Auch hier berücksichtigen wir die speziellen Ernährungsbedürfnisse der Kinder und die Belastbarkeit des kleinen Organismus insbesondere mit Eiweiß.