Verweigert Milch

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1200475
29. Jan 2012 21:20
Verweigert Milch
Hallo!

Mein kleiner Sohn Paul (11 Wo.) hatte Schnupfen und verweigert seit dem die Milch (Hipp Pre Com). Ich musste sogar jetzt schon mit Brei anfangen, aber ich getraue mich nicht ihm mehr als erst mal 3 Löffel Karotte zu geben. Auch wenn ich in die Milch Karottensaft mit beimische geht es. Aber ist dies gut? Er verzieht immer das Gesicht als würde es ihm nicht schmecken und führt sich extrem auf. Er trinkt meist 40 ml vor Hunger und dann geht der Spuk los. Was kann man da machen? Gibt es auch Pre Nahrung mit Geschmack? Mir ist es etwas komisch, da er doch erst 11 Wochen ist. Ich sollte erwähnen, dass es mir auch so ging und geht. Ich mochte weder als Kind noch heut Milch in jeglicher Form.
Weiß jemand Rat? Ich wäre sehr dankbar.
HiPP-Elternservice
30. Jan 2012 14:20
Re: Verweigert Milch
Liebe „Neumi75“,
oftmals bedarf es nach einer Krankheit etwas Zeit, bis das Kind wieder zu den „alten“ Essgewohnheiten findet. Bieten Sie die Milch weiterhin geduldig an, ist Ihr Schatz hungrig, wird er diese auch wieder trinken. Milch ist und bleibt die Nahrung für die ersten Monate.

Ein Pre-Nahrung mit „Geschmack“ gibt es nicht. Beikost wie Gemüse, Säfte etc. sollte frühestens nach vier Monaten dazukommen. Sprechen Sie dazu bitte auch Ihren Kinderarzt.
Geht wirklich gar nichts, könnten Sie die Fläschchen mal mit unserem Fenchel-Tee oder dem Extrakt-Tee „Wohlfühl-Tee fürs Bäuchlein“ anrühren. Einfach eine Minizugabe vom „Wohlfühl-Tee fürs Bäuchlein“ zur Flasche dazugeben. Vielleicht hilft das Ihren Kleinen von der Milch zu überzeugen. Lassen Sie sich nicht zu schnell entmutigen, versuchen Sie Ihre eigene „Abneigung“ gegen Milch nicht auf Ihren Sohn zu übertragen. Gehen Sie positiv ans Füttern.

Versuchen Sie einmal mit dem Sauger über die Wange Ihres Kleinen zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, hier wird häufig der Saugreflex ausgelöst.

Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern.
Schauen Sie auch mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen. Ansonsten muss Paul zu stark saugen und wird schnell müde.

Eine gute Woche wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...