Abendessen und die darauffolgende Nacht

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1172054
17. Jan 2012 11:19
Abendessen und die darauffolgende Nacht
Hallo,
nun habe ich eine Frage an Sie.
Unser Zwerg ist knapp 8 1/2 Monate.
Sie bekommt morgens zwischen 5 und 7 Uhr (je nach ihrem Bedarf)eine Flasche( meist ne 1er).
Seit kurzem möchte sie die zweite Flasche vormittags nicht mehr.
Mittags bekommt sie ein Gläschen ( isst sie dann auch komplett leer),
Nach dem Mittagsschlaf bekommt sie einen Obst/Getreidebrei den sie auch fast leer isst.
Abends isst sie meist so zwischen 17 und 18 Uhr einen Abendbrei aus dem Glas oder einen selbst gekochten Grießbrei (je nach Zeit).
So ca 19 Uhr ist sie so müde das sie es schon verlangt ins Bett gebracht zu werden.
Da bekommt sie dann eine Flasche mir 2er Milch ( mag sie aber nicht gerne). sie schläft dann ein. Sie verlangt aber zwischen 22 und 24 Uhr nochmal eine Flasche ( bekommt dann ne 1er) und schläft dann bis morgens ( zwischen 5 und 7 Uhr)
Ist das ok wenn sie Abends nach dem Brei noch ne Flasche bekommt ( trinkt sie auch leer) und ca 3 Std wieder?

Danke schonmal.
HiPP-Elternservice
17. Jan 2012 16:58
Re: Abendessen und die darauffolgende Nacht
Liebe „amioh“,
in diesem Alter reichen Ihrer Kleinen zwei milchhaltige Mahlzeiten am Tag völlig aus. Mit morgens einem Schoppen Milch (200-250 ml) und abends einer Portion Milchbrei (200-250 g) ist sie gut mit Kalzium und Milch versorgt.
Andere Milcheinheiten braucht Ihre Tochter nicht mehr. Ich würde diese ausschleichen und dafür die Mahlzeiten am Tage mehr ausbauen. Da darf sich Ihre Kleine bei jeder Mahlzeit gut satt essen.

Mein Tipp: vormittags noch Früchte und was zu knabbern (Reiswaffel, Babykeks, Babyzweiback…) anbieten. Mittags ruhig zu den größeren Menüs ab dem 8. Monat übergehen. Hier liegt die Portionsgröße bei 220 g. Wenn Ihr Mädchen möchte, darf es noch Früchte als Nachtisch geben.
Denken Sie auch an Getränke. Oft ist es nachts der Durst warum Kinder wach werden, aber aus Gewohnheit eine Milch tirnken.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1172054
18. Jan 2012 08:38
Re: Abendessen und die darauffolgende Nacht
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Werde unsere Tochter langsam auf Ihren Rat heranführen.

Nun noch zwei kleine Fragen.
1. Kann es denn sein das sie von der 2er Milch starken Durst bekommt?
( Haben ihr gestern Abend (mehr unbeabsichtigt) ne 1er Milch gegeben und sie hat nicht wie in den letzten Tagen gewohnt nach 3 Std wieder etwas verlangt.
2. Wenn sie Nachts etwas verlangt ( heute Nacht um 3 Uhr) ist das denn wirklich kein hunger wenn sie die komplette Flasche leer trinkt?
Werden jetzt anfangen immer weniger Pulver hinein zu machen.

Vielen Dank und eine schönen Tag

P.S. Sie trinkt mindestens 200 ml Wasser am Tag aber meist mehr.
HiPP-Elternservice
18. Jan 2012 09:07
Re: Abendessen und die darauffolgende Nacht
Liebe „amioh“,
gerne helfe ich auch bei diesen Fragen.

Zu 1.) Starken Durst auf die 2er-Milch, das ist eher ausgeschlossen. Oftmals treten zeitgleiche Dinge einfach zufällig miteinander auf. Oder vielleicht hatte Ihr Schatz gestern insgesamt am Tage weniger Getränke (Wasser, Tee, Schorle) oder das Essen war etwas fester, oder….
Wenn Sie den Eindruck haben, die 1er Milch klappt besser, bleiben Sie dabei. Ihre Kleine ist gut damit versorgt.

Zu 2.) Isst Ihre Tochter am Tage bei den üblichen Mahlzeiten ausreichend, können Sie sicher sein, dass es nachts keine Hunger ist, der sie weckt. Fallen die nächtlichen Milcheinheiten weg, wird automatisch der Appetit am Tage ansteigen und das ist ja das Ziel. Schleichen Sie die Flaschen ruhig nach und nach aus.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...