Stillen Muttermilch ist dünner geworden

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
muss seit 3Tagen mit der flasche zufüttern da meine Lydia nicht mehr satt wird wenn ich abpumpe sieht die milch auch richtig dünn/durschsichtig aus
war vorher immer gelblich
was ist los und was soll ich nur machen
achja sie ist 12 wochen alt und ich habe bis jetzt voll gestillt
und richtig zugenommen hat sie seit dem letzten arztbesuch auch nicht mehr
helft mir bitte
Muttermilch ist nicht immer gleich. Sie passt sich den Bedürfnisse Ihrer Tochter an. Gerade am Anfang ist sie fetthaltiger und dadurch gelb, das ändert sich jedoch im Laufe der Zeit und der Fettgehalt nimmt ab.
Mein Tipp: Versuchen Sie Ruhe ins Spiel zu bringen. Denn das Stillen ist eine sehr Stress anfällige Angelegenheit.
Legen Sie Lydia häufig an. Durch häufiges Anlegen können Sie die Milchbildung steigern. Das Anlegen signalisiert Ihren Brustdrüsen, mehr Milch zu bilden. So pendelte sich Ihre Milchmenge auf den Bedarf Ihres Kindes ein. Achten Sie auch darauf, dass Lydia bequem genug angelegt wird und nicht nur die äußerste Brustwarze, sondern den ganzen Vorhof in den Mund nimmt. Dadurch werden die Druckrezeptoren, die für die Hormonausschüttung zuständig sind, stimuliert.
Versuchen Sie auf jeden Fall zuerst zu stillen, und ggf. dann erst nach zu füttern. Ich empfehle Ihnen unbedingt auch Ihre Hebamme oder eine Stillberaterin zu Rate zu ziehen und Ihnen die Situation zu schildern. Diese können Ihnen sicherlich mit praktischen Tipps zur Seite stehen und Sie ganz individuell beraten. Oft reicht schon ein kleiner Tipp und alles löst sich von allein. Am besten Sie besprechen die Situation auch Ihrem Kinderarzt.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
still ist etwas besonders u baby braucht es.Dann viel Glück
