Milchmenge und Spucken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn (7.5 Wochen) wird mit einer Mischung aus Stillen und der Pre Bio Combiotik ernährt. Er hat einen Mahlzeitrhythmus von ca. 7 mal. Wenn ich ihm das Fläschen gebe, reichen ihm 140 ml nur knapp aus, danach meckert er aber immer noch. Auf der anderen Seite spuckt er sehr viel Milch wieder hoch (teilw 3-4 mal ein großer Schwall).
Meine Fragen:
Trinkt er insgesamt genug/zuwenig für sein Alter?
Sollen/Können wir die Einzeltrinkmenge erhöhen?
Wie schaffen wir es, das er weniger spuckt? (wir unterbrechen das Fläschen schon 1-2 mal, damit er Bäuerchen machen kann...)
Kann ich nach dem Stillen, wenn er nicht satt geworden ist, noch was mit dem Fläschen zufüttern, verträgt sich das? und wenn ja, wieviel?
Vielen Dank für einen Rat!
viele Grüße
gedeiht Ihr Kleiner gut, nimmt er an Gewicht zu und ist er ein zufriedenes und munteres Kerlchen? Wenn das der Fall, ist brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Da bekommt Ihr Schatz alles was er braucht.
Sowohl beim Stillen als auch beim Zufüttern dürfen Sie Ihren Sohn jeweils nach seinem Bedarf füttern. Reichen ihm die 140 ml nicht aus, gehen Sie zur nächst höheren Dosierung. Bleibt was im Fläschchen übrig, ist Ihr Junge satt und hat genug bekommen.
Auch nach dem Stillen können Sie noch Säuglingsmilch nachfüttern. Die Menge ganz nach Bedarf. Sie merken selbst sehr schnell, mit welcher Menge Ihr Baby zufrieden ist. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung.
Das Spucken ist ganz typisch. Gut möglich, dass die Milch aus der Flasche schneller läuft bzw. Ihr Sohn mit dem gleichen Zug den er an der Brust zeigt, aus der Flasche schneller zur Milch kommt. Da das Bäuchlein noch so klein ist und in einer Zeitspanne nur eine gewissen Menge fassen kann, kommt der Überstand wieder raus. Das ist idR nicht Bedenkliches, die Kinder gedeihen dennoch bestens.
Meine Tipps: Achten Sie darauf, dass Ihr Sohn nicht zu viel und zu hastig trinkt.
Wenn Sie das Fläschchen geben, kontrollieren Sie das Saugerloch. Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sei: bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde.
Machen Sie zwischendurch eine Pause und geben ihm Gelegenheit aufzustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen!
Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihren Schatz ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern.
Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Ich wünsche Ihnen im neuen Jahr 2012 viel Glück & Freude!
Ihr HiPP Expertenteam