Anti-Reflux Spezialnahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Hab eine Frage darf ich die Spezialnahrung geben ohne ich den kinderarzt gefragt habe? Nach dem essen spuckt sie sehr viel einmal schon und einmal nicht und dann wieder nach zwei drei stunden.
sie nimmt aber zu und schaut gesund aus.darf ich essen probieren?
Spezialnahrungen sollten Sie immer nur unter medizinischer Kontrolle füttern.
Sprechen Sie doch mit Ihrem Kinderarzt darüber. Er kann auch abklären, ob es sich um das ganz übliche, alterstypische Spucken handelt, oder ob Ihre Tochter vermehrt spuckt und einen Spezialnahrung wie HiPP Anti-Reflux sinnvoll wäre.
Denn wenn Babys nach der Mahlzeit mit dem Bäuerchen oder auch etwas später wieder etwas Nahrung aufstoßen, ist das meistens völlig normal. Der Magen Ihrer Tochter ist noch sehr klein. Vor allem im Verhältnis zur beachtlichen Menge an Nahrung, die sie schon benötigt.
Der Schließmuskel, der Speiseröhre und Magen trennt, ist am Anfang noch nicht richtig eingespielt. So können Speisen vom Magen relativ leicht wieder zurück in die Speiseröhre fließen. Es kommt zum „flüssigen Bäuerchen“. Die Kinder erfreuen sich trotzdem bester Gesundheit, sind zufrieden und nehmen an Gewicht zu. Genau wie Sie es bei Ihrem Mädchen beobachten.
Ein paar Tipps, die erfahrungsgemäß gut helfen:
• Nehmen Sie sich zum Füttern viel Zeit und machen Sie auch einmal eine Pause.
• Füttern Sie so, dass Ihre Kleine unverkrampft liegt.
• Lassen Sie sie nach jeder Mahlzeit ein Bäuerchen machen. Dabei kann sanftes Klopfen auf ihren Rücken helfen. Machen Sie auch zwischendurch eine Pause und geben Ihrer Kleinen die Gelegenheit zum Aufstoßen. Beim Stillen ist der ideale Zeitpunkt dann, wenn Sie die Brustseite wechseln.
• Oft reicht es, das Baby nach den Mahlzeiten eine Zeit lang hochzuhalten, bzw. zu tragen und nicht gleich hinzulegen. Wenn möglich, wickeln Sie Ihr Kind vor dem Füttern. Manche Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Alles Liebe & Gute fürs neue Jahr 2012!