Ab wann normale H-Milch ..

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
tee alles versucht .. nix ...
ic hwill ihr gerne weiterhin milc hgeben ne freundin gibt ihrem kind 10 mon. alt .. normale h-milhc mit schmelzflocken ? ist das denn schon gut darf die kleine das schon haben ??
das kommt gerne vor, dass die Kleinen in diesem Alter Ihre Milchflasche nicht mehr so mögen.
Damit Ihr Mädchen weiterhin ausreichend mit Kalzium und Milch versorgt ist, sollte es noch zwei milchhaltige Mahlzeiten am Tag geben. Üblicherweise sind das morgens eine Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Neben Milch, die nach wie vor ein guter Start in den Tag ist, sind Milchbreie oder ein Baby-Müesli (mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) milchhaltige Alternativen für den Morgen.
Versuchen Sie doch mal die Milch im Becher anzubieten. Am Anfang müssen Sie diesen natürlich noch halten und es kann einiges daneben gehen. Aber Übung macht bekanntlich den Meister. Viele Kinder haben in diesem Alter ohnehin den Drang so zu trinken wie die Großen und sind eifrig dabei es nachzumachen zu erlernen. Peppen Sie die Milch zusätzlich mit etwas Früchten oder Gemüse geschmacklich auf. So kommt die Milch gleich viel besser an.
Ein Becher Milch kann so zum Brot gereicht werden.
Als Trinkmilch ist Kuhmilch (Frischmilch, H-Milch) im ersten Jahr noch nicht geeignet. Säuglingsnahrungen sind hier, wenn nicht gestillt wird, die richtige Alternative. Kuhmilch ist zwar als Trinkmilch nicht geeignet.
Als Zutat bei einem Milch-Getreide-Brei im Beikostalter jedoch möglich.
Ich würde auch hier Säuglingsnahrungen im ersten Jahr verwenden. Diese Milchen sind besser an den Bedarf eines Kindes in diesem Alter abgestimmt. Der Eiweißgehalt ist kindgerecht reduziert. Außerdem sind Säuglingsnahrungen mit wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen angereichert, die ein Kind in diesem Alter für ein gesundes Wachstum benötigt.
Es grüßt Sie herzlichst zur Weihnachtszeit
Ihr HiPP Expertenteam
ic hwerde gleich morgen früh beginnen ihr die frühmilch mahlzeit mit banane die sie gerne mag etwas zu pimpen ..
mal sehen ,,, breie ist sie zum nachtisch art halbes brot und dann ein bisschen brei .. abends fast keine milch will se nicht .... ...essei denn ich mache sie um zehn rum wach sollte ich dies denn tun ?? dann würde se miclh trinken ..
das würde ich nicht machen. Sonst gewöhnt sich Ihre Kleine nur daran. Versuchen Sie Milch, Milchbrei oder Baby-Müsli zweimal am Tag unterzubringen.
Das klappt mit etwas Gewöhnungszeit bestimmt.
Frohe Weihnachten!
Ihr HiPP Expertenteam