HiPP Comfort Spezialnahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe mal eine Frage.. diese Comfortnahrung, hat sie irgendeinen Nachteil? Also zum Beispiel das der Darm/Magen sich an die Nahrung gewöhnt/geschont wird und andere Nahrung irgendwann nicht mehr verträgt? Kann man die Nahrung dauerhaft geben wenn das Kind die Nahrung gut verträgt, oder ist diese Nahrung keine Dauerlösung?
Danke im Vorraus für die Auskunft
da kann ich Sie gleich beruhigen. Auch wenn Ihr Kind unsere Spezialnahrung bekommt, wirkt sich das nicht nachteilig aus und Ihr Schatz wird andere Nahrungen weiterhin vertragen und annehmen. HiPP Spezialnahrungen enthalten alle wichtigen Nährstoffe für eine gesunde Entwicklung des Babys und können sowohl von Geburt an zur alleinigen Ernährung als auch nach dem 6. Monat im Rahmen einer gemischten Kost verwendet werden.
Spezialnahrungen allgemein erfüllen einen medizinischen Zweck und werden bei bestimmten Beschwerden, Störungen oder Krankheiten gefüttert.
Unsere HiPP Comfort Spezialnahrung zum Beispiel wirkt durch ihre spezielle Zusammensetzung verdauungsregulierend und stuhlauflockernd und kann somit bei Blähungen und Verstopfung helfen.
Spezialnahrungen sollten grundsätzlich nur unter medizinischer Kontrolle und nicht dauerhaft gegeben werden. Ob und wie lange die HiPP Comfort Spezialnahrung für Ihr Baby sinnvoll ist, erfahren Sie von Ihrem Kinderarzt. Besprechen Sie das weitere Vorgehen bitte mit Ihrem Arzt.
Eine fröhliche Weihnachtszeit wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
Spezialnahrungen sind Nahrungen für medizinische Zwecke, die durch ihre spezielle Zusammensetzung auf besondere Ernährungssituationen im Säuglings- und Kleinkindalter abgestimmt sind. Spezialnahrungen erfüllen also einen medizinischen Zweck.
Genauso wie man Medikamente nur dann verabreicht, wenn der Patient krank ist, sollten auch Spezialnahrungen nur solange gegeben werden, wie es medizinisch notwendig ist.
Außerdem ist es Praxis, Spezialnahrungen nur so lange zu geben, bis die Beschwerden abklingen. Es gibt derzeit keine Untersuchungen oder Studien zur dauerhaften Gabe von Spezialnahrungen.
Aus diesem Grund möchten wir eine dauerhafte Gabe nicht empfehlen.
Besprechen Sie Ihre Situation am besten mit Ihrem Kinderarzt. Er kann entscheiden, was im Einzelfall Sinn macht und eine entsprechende Empfehlung aussprechen.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
damit ich die Situation bessern einordnen kann, brauche ich bitte ein paar mehr Informationen.
Wie alt ist Ihr Kleiner?
Wie ist seine Ernährung (Milch, ggf. Beikost und Getränke)?
Seit wann bekommt er die HiPP Comfort Spezialnahrung?
Welche Nahrung habe Sie zuvor gefüttert?
Wie sieht konkrete die Verdauung Ihre Sohnes aus (Stuhlverhalten, Blähungen…)?
Bis bald!
Ihr HiPP Expertenteam
- er ist 4 Wochen alt
- bekommt nur comfort Nahrung
- hat davor Hipp com. Bio 1er Nahrung bekommen
- er puos sehr viel, besonders beim Essen, wenn er Stuhl at (heute sogar selbsständig) wird er ganz rot u schreit ganz arg. Manchmal kann er auch nicht trinken.. er will aber kann irgendwie nicht. Er macht Bäuerchin, aber es geht trotzdem nicht...
Danke, dass Sie sich noch mal gemeldet haben. Jetzt kann ich mir ein klareres Bild machen.
Ihr Kleiner ist noch sehr, sehr jung. Bei Neugeborenen ist es nicht ungewöhnlich, dass sich die Verdauung erst einmal einspielen muss. Der Darm von Säuglingen ist in den ersten Monaten noch äußerst sensibel. Deshalb sind Magen-Darm-Beschwerden nicht selten.
Mein oberster Tipp: Bringen Sie Ruhe in die Ernährung und das Umfeld Ihres Sohnes. Ihre Ruhe überträgt sich auf Ihren Jungen und gibt ihm Sicherheit.
Wechseln Sie nicht schon wieder die Milch. Geben Sie dem Darm Ihres Schatzes die Gelegenheit sich überhaupt erst mal an die Milch zu gewöhnen. Das kann durchaus zwei Wochen bedeuten.
Füttern Sie Ihren Sohn nach Bedarf und nicht nach einem festen Plan.
Wenn Sie recht kalkhaltiges Trinkwasser haben, achten Sie auf ausreichendes Abkochen des Wassers, damit sich der Kalk absetzt. Dieser kann sonst mit dem Calcium der Milch Verbindungen eingehen, die zu Verstopfungen führen können.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie die richtige Dosierung und Wassermenge sowie den beiliegenden Messlöffel nutzen. Denn nur mit dem richtigen Verhältnis von Pulver und Wasser bekommt Ihr Kind die notwendige Flüssigkeit.
Auch Babygymnastik kann helfen und macht Ihrem Sohn sicher Spaß! Streicheln oder massieren Sie sanft das Bäuchlein im Uhrzeigersinn.
Achten Sie darauf, dass Ihr Kleiner am Fläschchen nicht zu hastig trinkt. Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde), sonst schluckt Ihr Baby beim Saugen zu viel Luft mit.
Kennen Sie den „Fliegergriff"? Legen Sie Ihren Jungen in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Seinen Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand.
Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.
Versuchen Sie diese Tipps zu beherzigen. Gehen Sie mit Ruhe voran. Ich bin mir sicher, es wird sich alles einspielen.
Sprechen Sie ruhig auch mal mit Ihrem Kinderarzt über die Situation.
Frohe Weihnachtstage wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
ich kaufe extra Wasser auf dem Vermerkt ist, dass es für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist.. um warmes wasser zu haben koche ich es immer ab und tu es in einer Thermosflasche... um die richtige Temperatur zum Anmischen zu haben schütte ich kaltes Wasser dazu... Jetzt zu meiner Frage: muss ich auch das auch das kalte wasser vorher abkochen.. also kochen und dann abkühlen lassen oder kann ich das Wasser einfach ungekocht benutzen?
und dann noch ein Frage: darf man die Nahrung ein bisschen verdünnen? Ich mein wenn man für 100 ml 3 Löffel brauchen würde... z.B. 130 ml nehmen und 3 Löffel?? oder muss es genau sein.. also ich weiß das man nicht zuviel Pulver für zuwenig Wasser nehmen darf, weil sonst Verstopfung entstehen können, aber ist es auch verboten die Nahrung zu dünn anzumischen??
Vielen, vielen Dank für die prompten und fachlichen Antworten
das Wasser sollten Sie immer vorher abkochen. Sie können es ja abkochen und etwas abkühlen oder erkalten lassen und dann dazugeben.
Nahringen sollten immer so angemischt werden wie es auf der Packung steht, also von nichts zu viel und von nichts zu wenig. Nur so ist eine ausreichende Nährstoffzufuhr garantiert. Das ist sehr wichtig.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam