Mein Baby ist Milchmuffel.

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Baby ist fast 1 Jahr und wird immer noch gestillt, weil es ihr die künstliche Milch nicht schmeckt.
Ich habe versucht, ihr die Folgemilch 3 von Hipp, Pre von Hipp, normale Vollmilch zu geben. Aber keine Chance!!!. Fencheltee und Kräutee trinkt sie am Tag,aber auch nicht viel, höchsten 150ml. Das ist viel zu wenig. Deshalb renne ich ihr alle 10 Minuten hinterher (es ist sehr lästig,
aber was kann ich noch tun?

Sie ißt den Abendbrei (Milchbrei von Hipp) nicht mehr. Sie möchte jetzt nur mit den Fingern gefüttert werden (keine Löffel), also nur festes Essen (wie Gemüse, gekochtes Reis.)
Aber dann fehlt es ihr bestimmt die Kalziummenge? Was kann ich machen?
Vielen Dank für Ihre Mühe und Ihre Antwort.
schön, dass Sie sich an uns wenden.
Ich kann verstehen, dass Sie sich bei Ihrem kleinen Milchmuffel Gedanken machen wie Sie die Kalziumversorgung gewährleisten können.
Noch wird Ihre Kleine ja gestillt. Damit bekommt sie die wertvolle Milch und stillt damit wohl auch ihren Durst.
Versuchen sie das zusätzliche Trinken etwas gelassener anzugehen. Wenn zu viel Wirbel um etwas gemacht wird, sträuben Kinder sich automatisch dagegen.
Bitten Sie immer wieder mal zwanglos was zu trinken an. Hat Ihre Kleine Durst wird sie es annehmen.
Schauen Sie sich die Windel an. Ist diese nass und der Stuhl weich geformt, bekommt Ihre Tochter ausreichend Flüssigkeit. Und dazu tragen nicht nur Getränke oder Milch bei. Auch die Gesamternährung spielt hier eine Rolle.
Milch ist aber natürlich ein wichtiger Kalziumlieferant. Laut den Empfehlungen benötigt sie im zweiten Jahr etwa 300 ml Milch oder g Milchprodukt täglich zur ausreichenden Kalziumversorgung.
Mag Ihre Tochter im Moment keine Trinkmilch, können Sie Ihren Kalziumbedarf auch über Milchprodukte (Käse, Joghurt, Quark etc.) decken. Abends könnte es z.B. ein Käsebrot sein oder auch mal etwas Joghurt. Auch einige Gemüsesorten wie Grünkohl, Brokkoli, Fenchel enthalten Calcium, zusätzlich gibt es calciumreiche Mineralwässer. Milch können Sie auch in Soßen verstecken. Und es gibt weitere Möglichkeiten Milch in den Speiseplan zu schmuggeln: Kartoffelbrei, Mehlspeisen, Milchshakes, Gemüsecremesuppen. Auch Käse lässt sich sehr vielseitig beim Kochen (z.B. zum Überbacken) verwenden. Bestimmt finden Sie so passende milchhaltige Speisen, die Ihr Mädchen mag.
Eine frohe Adventszeit wünscht
Ihr HiPP Expertenteam