Zufüttern mit PRE-Nahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Kleiner ist jetzt 13 Wochen alt. Ich stille voll und bis vor Kurzem reichte die Milchmenge auch voll aus für 5 - 6 Mahlzeiten am Tag. Nun wird diese aber langsam weniger und ich habe Angst, dass er nicht mehr satt wird. Manchmal sind die Abstände zwischen dem Stillen nur noch 2 Stunden und auch nachts werden die Zeiten kürzer. Ich würde nun gerne mit PRE-HA-Nahrung zufüttern. Habe es probiert und musste feststellen, dass das überhaupt nicht sein Fall ist. Er spuckt alles sofort wieder aus und fängt an zu weinen. Meine Hebamme hat gesagt, dass ich mich in Geduld üben soll und wenn er richtig Hunger hat, würde er schon die Flasche nehmen. Aber solange noch etwas Milch kommt, ist der Hunger ja nicht "groß" genug. Gibt es vielleicht doch einen Trick, wie ich ihm die Nahrung "schmackhaft" machen kann?
Sylvia
sowohl die Muttermilchmenge als auch der Gehalt an Nährstoffen richtet sich in der Regel nach den Bedürfnissen Ihres Kindes. Wenn Sie nun häufiger anlegen, wird auch die Milchbildung weiter gesteigert. Vielleicht ist Ihr Kleiner gerade in einem Wachstumsschub und meldet sich deshalb öfter.
Wenn Sie Ihrem Sohn zusätzlich eine Milchnahrung aus dem Fläschchen füttern wollen, hilft es diese weiterhin geduldig anzubieten. Denn das Trinken aus der Flasche erfordert eine andere Saugtechnik als an der Brust und muss von Ihrem Sohn erst erlernt werden. Zusätzlich ist der Geschmack der Milch ungewohnt. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder nach geduldigem Wiederholen neue Geschmackserlebnisse früher oder später akzeptieren.
Vielleicht finden Sie in der Familie Unterstützung und der Papa oder die Oma übernimmt für Sie den Versuch mit dem Fläschchen. Denn durch Ihre Anwesenheit wird Ihr Baby weiterhin die gewohnte Stillmahlzeit verlangen.
Oft kann es auch hilfreich sein etwas Muttermilch auf den Sauger träufeln oder mit dem Sauger über die Wange des Babys zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, auch hiermit wird der Saugreflex ausgelöst.
Entscheidend ist, dass Ihr Sohn gut zunimmt und zufrieden ist. Daran sehen Sie, dass er ausreichend Energie über die Muttermilch bekommt. Sprechen Sie doch auch einmal mit dem Kinderarzt darüber, er kann auch schauen, wie die Gewichtszunahme in den letzten Wochen war.
Einen schönen 2. Advent wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam