Zufüttern, da Kind zunehmen muss

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist 14 Wochen alt und wiegt 5300gr bei 62cm. Der Kia sagt es könnte etwas mehr sein und ich soll zufüttern. Erst soll ich sie stillen und dann die Milchnahrung anbieten. Leider nimmt sie die Milch aus der Flasche nicht...sie wirkt allerdings nach dem stillen auch satt!!! Wie kann ich nun erreichen, dass sie an Gewicht zunimmt?
Vielen Dank für eine Antwort!
Maike
wenn Sie Ihrer Tochter zusätzlich eine Säuglingsnahrung aus dem Fläschchen füttern wollen, rate ich Ihnen diese weiterhin geduldig anzubieten. Denn das Trinken aus der Flasche erfordert eine andere Saugtechnik als an der Brust und muss von Ihrer Tochter erst erlernt werden. Zusätzlich ist der Geschmack für Ihre Tochter ungewohnt. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass sie vorerst das Fläschchen mit der Säuglingsnahrung ablehnt. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder nach geduldigem Wiederholen neue Geschmackserlebnisse über kurz oder lang akzeptieren lernen.
Klappt es nicht, würde ich mich nicht zu sehr unter Druck setzen. Denn Sie schreiben ja, dass Ihre Tochter nach dem Stillen satt wirkt und zufrieden ist. In der Regel richtet sich sowohl die Muttermilchmenge als auch der Gehalt an Nährstoffen nach den Bedürfnissen Ihres Kindes. Sie können durch häufiges Anlegen die Milchbildung steigern. Das Stillen ist außerdem eine sehr stressanfällige Angelegenheit. Vielleicht sprechen Sie auch noch einmal mit Ihrer Hebamme.
Auch ist das Beikostalter bald erreicht, so dass die Beikost vom Löffel zusätzliche Nährstoffe liefern wird.
Wir wünschen Ihnen jeden Tag viel Freude mit Ihrer kleinen Tochter und eine schöne Vorweihnachtszeit!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
danke für die Antwort. Karoline hat bereits mehrmals Tee aus der Flasche bekommen, das klappt gut. Also muss es das Geschmacksproblem sein. Ich bleibe dran. Würde evtl. ein Sauger in brustwarzenähnlicher Form noch etwas helfen? Da gibt es ja glaub ich von Avent Flaschen!?
Ich habe von einer Hebamme gehört, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Wenn das Kind zufrieden ist nimmt sie das Gewicht nicht so wichtig. Ich hatte nur gedacht sie wird evtl. nicht satt weil sie nachts nicht länger als 4 Std. am Stück schläft und dann auch Hunger hat. Andere Stillbabys in ihrem Alter schlafen schon durch. Aber vielleicht ist das auch alles normal, weil jedes Kind unterschiedlich ist!?
Danke und Liebe Grüße
Maike
manchmal hilft es, einen anderen Sauger zu probieren. Das wäre also sicher einen Versuch wert.
Es ist nicht unnormal, dass ein vollgestilltes Kind sich in dem Alter nachts nochmal meldet. Das bedeutet nicht unbedingt, dass Ihrem Kind die Muttermilch nicht ausreicht. Entscheidend ist, wie Ihre Hebamme schon sagte, dass Ihr Kind gut zunimmt und zufrieden ist.
Erfahrungsgemäß pendelt sich im zweiten Halbjahr ein familienfreundlicherer Rhythmus ein, wenn auch die Beikost mit ins Spiel kommt.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam