Fencheltee im Fläschchen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1129289
25. Nov 2011 11:50
Fencheltee im Fläschchen
Hallo,
meine Kleine (3Monate) leidet unter Blähungen.
Haben deshalb immer Bauchwohltee von Milupa mit in die Michflasche gemischt.
Seit sieben Wochen wird es aber immer schlimmer. Vorallem Abends und Nachts. Sie krämpft und schreit die ganze Zeit.
Mir tut sie so unendlich leid. :cry:
Am Anfang hat es geholfen, wenn wir sie auf den Arm genommen haben oder den Bauch massiert haben. Mittlerweile ist es so schlimm, dass ich den ganzen Abend und die halbe Nacht, mit Kind auf dem Arm, im Schlafzimmer auf und ab laufe, bis sie endlich eingeschlafen ist.
Waren auch schon beim Kinderarzt. Der meint das völlig normal für das Alter.
Er hat uns Tropfen für die Flasche gegeben. Ich finde aber die helfen nichts.
Haben auch schon Kümmelzäpfchen und Chamomilla C30 probiert. Das alles bringt aber nur kurzzeitig Besserung.
Ich habe jetzt vor zwei Tagen den Bauchwohltee von Milupa weggelassen, und durch Baby-Fencheltee von Hipp ersetzt.
Es ist zwar noch nicht ganz weg, aber schon deutlich besser. :D
Nun meine Frage.
Kann es sein das meine Maus den Bauchwohltee nicht verträgt, wegen dem Kümmel, Anis, Kamille oder Hagebutte, der da drin ist?
Und kann ich Baby-Fencheltee in jeder Milchflasche (mit 2 Teelöffel) beigeben, oder ist das zu viel?
Meine Kleine trinkt 5 Flaschen am Tag à 150 ml.
Oder darf ich den nur ein oder zweimal am Tag untermischen?
Müssen wir dann beim Zufüttern irgendwas beachten, wenn es wirklich eine Unverträglichkeit gegen eines der Kräuter war, oder dürfen wir da dann nicht nach dem 4. Monat beginnen?
Vielen Dank schon mal für die Antwort
Liebe Grüße
Schnullerqueen
HiPP-Elternservice
25. Nov 2011 15:30
Re: Fencheltee im Fläschchen
Liebe Schnullerqueen,
das freut mich, dass es Ihrer Kleinen nun besser geht.

Für eine Mutter ist es sehr belastend, wenn der Nachwuchs von heftigen Blähungen geplagt ist.
Was die genaue Ursache der Blähungen bei Ihrer Maus ist/war, ist schwer zu sagen. Ich denke nicht, dass es an den Kräutern lag. Erfahrungsgemäß können beruhigende Kräuter eine Besserung bringen. Eine Milchnahrung anstatt mit Wasser mit dem frisch zubereiteten HiPP Fenchel-Tee zuzubereiten, ist grundsätzlich möglich. Oder vom HiPP Baby Fenchel-Tee (instant) etwas dazu zu geben. Generell empfehlen wir, eine Milchnahrung aber nicht regelmäßig mit Tee anzuschütteln, sondern nur ab und zu nach Bedarf. In Ihrem Falle z.B. abends wenn die Blähungen besonders intensiv sind.

Der Darm von Säuglingen ist in den ersten Monaten noch sehr sensibel. Deshalb sind Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen nicht selten. Tatsächlich leiden viele Babys in den ersten drei bis vier Lebensmonaten darunter, daher auch der Begriff Dreimonatskoliken. Meistens haben die Kinder die Kolik-Phase etwa im vierten Lebensmonat hinter sich. Ganz genau ist nicht geklärt, was die Beschwerden auslöst. Als sehr wahrscheinlich gilt jedoch, dass das unausgereifte Verdauungssystem die Ursache ist. Dabei sind gestillte wie auch flaschenernährte Kinder betroffen.

Auch wenn es leicht gesagt ist, versuchen Sie selbst Ruhe zu bewahren, das überträgt sich auch auf Ihre Kleine. Denn es ist nicht nur die Verdauung, die hier eine Rolle spielt. Das Nervensystem allgemein ist bei Kolikkindern noch übersensibel. Sie können noch nicht zwischen wichtigen und unwichtigen Reizen unterscheiden. Ein ruhiger Tagesablauf ist deshalb besonders wichtig. Keine Geräusch- oder Reizüberflutung, abgedunkelte Räume, einfach ein ruhiges, täglich gleich bleibendes Einwirken. Ich weiß, dass diese Situation für Sie als Mutter sehr schwierig ist. Aber ich kann Ihnen versichern, dass diese Koliken einfach auch wieder "verschwinden".

Bei Blähungen helfen folgende Tipps:
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mädchen immer schön warm eingepackt sind, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung.
Achten Sie darauf, dass die Kleine am Fläschchen nicht zu hastig trinkt.
Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde), sonst schluckt Ihr Baby beim Saugen zu viel Luft mit.
Machen Sie immer zwischendurch eine Pause und geben Sie Ihrer Kleinen Gelegenheit auf zustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen.
Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen.
Kennen Sie den „Fliegergriff"? Legen Sie Ihr Mädchen in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Ihren Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand.
Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihrer Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen

Wann bei Ihrem Mädchen der richtige Zeitpunkt ist, die Milch mit fester Kost zu ergänzen, besprechen Sie besser noch mit Ihrem Kinderarzt.
Wegen einer Unverträglichkeit gegen die Kräuter brauchen Sie sich aber keine Gedanken zu machen.

Ich wünsche Ihnen, dass sich das Bäuchlein Ihrer Tochter bald beruhigt.
Alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...