Rhythmus beim Füttern?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
seit Wochen haben wir den gleichen Rhythmus beim Füttern (Hipp Pre Bio Combiotik): 1. Flasche zwischen 5 und 6 Uhr, 2. Flasche 10 Uhr, 3. Flasche 14.30 Uhr und 4. Flasche 19 Uhr, +/- ne Viertelstunde.
Da trinkt sie mittlerweile 235ml. Eigentlich fand ich den Rhythmus immer sehr gut, konnte den Tag planen.
Aber nun habe ich mir überlegt, dass die Abstände von 4, 4,5 oder teilweise sogar 5 Stunden zu lang sein könnten? Ich meine, selbst wir Erwachsenen schaffen es doch nicht mal 4 Stunden nichts zu essen. Manchmal ist sie auch schon nach 4 Stunden am Meckern, dann gebe ich natürlich was.
Meine Idee wäre es wieder 5 Flaschen zu geben mit reduzierter Menge (also 200ml) und damit die Abstände auf 3 bis 3,5 Stunden zu verringern. Das ist ja auch für den Beikoststart förderlich, oder? Da wird ja quasi jede Flasche nach und nach durch Brei ersetzt. Oder denke ich hier komplett falsch und sollte unseren Rhythmus beibehalten?
Eine 2. Frage: meine Familie riet mir neulich Karottensaft in die Milch zu geben, damit sich die Kleine an den neuen Geschmack gewöhnt. Habe dies aber noch nie irgendwo gelesen, ist das ne veraltete Methode?
Vielen Dank für Ihre Antwort, liebe Grüße von Jule und Amelie (15 Wochen)
aus meiner Sicht ist gegen diesen Rhythmus nichts einzuwenden. Ein Füttern nach Bedarf ist immer das Beste. Amelie weiß wann und wie viel Nahrung sie braucht.
Beikost, dazu zählt auch der Karottensaft, sollte frühestens nach vier Monaten gereicht werden.
Wenn Sie möchten können Sie dann etwas Karottensaft (2-3 Löffelchen) zur Mittagmilch geben.
Ich würde, wenn Amelie reif genug für die Beikost ist, gleich mit Löffeln von Gemüse beginnen. Das soll Ihr Schatz ja dann auch lernen.
Bei der Entscheidung, wann mit Beikost begonnen wird, sollten folgende Punkte beachtet werden:
• Das Kind ist mindestens 4 Monate alt
• Es kann das Köpfchen alleine halten
• Mit etwas Unterstützung kann Ihr Kind selbst sitzen
• Es ist an der neuen Nahrungsform - Beikost vom Löffel - interessiert und ist in der Lage, die Nahrung vom Löffel aufzunehmen
Am besten ist es immer, sich mit dem behandelnden Kinderarzt gemeinsam über den Zeitpunkt der Beikosteinführung abzustimmen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam