Kindermilch oder Kuhmilch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich bin ein wenig verwirrt. Im Forum 2. Lebensjahr gibt es dazu auch schon ein Thema.
Im Internet steht sehr viel darüber, dass Kuhmilch nicht gesund ist.
Die Kindermilch ist doch auch auf Kuhmilchbasis.
Ich habe angefangen abends Haferflocken mit Kuhmilch (H-Vollmilch) zu kochen und morgends bekommt sie Hipp Kindermilch combiotik.
Soll ich den Brei dann auch lieber mit Kindermilch kochen? Wenn ja, wie mache ich das am besten?
es ist richtig. Die Kindermilch basiert auf Kuhmilch. Diese wird jedoch genau an die Bedürfnisse von Kleinkindern angepasst. HiPP Kindermilch ist im Eiweißgehalt reduziert und das ist ein großer Vorteil gegenüber der Kuhmilch. Auch Vitamine und Mineralstoffe sind speziell auf das Alter des Kindes abgestimmt.
Nach dem ersten Jahr kann Ihre Kleine sowohl Kuhmilch als Trinkmilch oder als Zutat zum Brei bekommen als auch eine Kindermilch. Beides ist möglich.
Ich finde es gut wie Sie es machen: Als reine Trinkmilch eine Kindermilch anbieten und Kuhmilch zusammen mit den Haferflocken als Brei.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam