nicht schlafen wollen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1019148
21. Jul 2010 14:34
nicht schlafen wollen
hallo mein sohn ist jetzt 15 wochen alt und will seit ca.2 wochen tags über nicht mehr schlafen sobald ich ihn hinlege fängt er an zu schrein obwohl er tot müde ist!!!!!
er will auch nur nuch auf mein arm sitzen oder gehalten werden beim stehen ist das normal?????
er trinkt ca 5 malzeiten am tag aus der flasche aber imnmer nur so 100ml.....reich das ihm????? :o
nacht schläft er durch bis morgens um 5 uhr von abens ab 20 uhr
HiPP-Elternservice
22. Jul 2010 13:20
Re: nicht schlafen wollen
Hallo!

Schön, dass Ihr Söhnchen nachts durchschläft! Mir scheint, dass Ihr Kleiner sich tagsüber nur schwer beruhigen kann und daher am Tage nicht zur Ruhe kommt.

Helfen Sie Ihrem Sohn einen Rhythmus zu entwickeln, indem Sie sein Leben bezüglich Mahlzeiten, Einschlafzeiten und anderer Tätigkeiten wie z.B. Spazierengehen regelmäßig gestalten. Das Herumtragen am Tag beruhigt Ihren Sohn zunächst, letztlich heizt es sein Nervenkostüm aber noch mehr auf. Er sollte lernen ohne Hilfe wie Herumtragen und auf dem Arm halten zur Ruhe zu kommen und in den Schlaf zu finden. Dies fällt Ihrem Sohn im Moment schwer, er wird es aber mit der Zeit lernen. Legen Sie ihn am besten, wenn er anfängt müde zu werden, sofort in sein Bettchen und dunkeln Sie vorher den Raum ab. Reden Sie leise mit ihm oder singen ihm etwas vor und bleiben Sie nur solange neben seinem Bett sitzen, bis er zur Ruhe kommt.

Zur Trinkmenge: Wie entwickelt sich denn Ihr Kleiner? Wenn Ihr Sohn regelmäßig zunimmt und gut gedeiht und auch der Kinderarzt mit seiner Entwicklung zufrieden ist, brauchen Sie sich keine Sorgen wegen der kleineren Milchfläschchen zu machen. Jedes Baby hat seinen individuellen Bedarf. In Ihrem zweiten Eintrag schreiben Sie, dass Ihr Kind manchmal nach 90 ml anfängt zu schreien. Das kann ebenfalls damit zusammenhängen, dass Ihr Sohn tagsüber schwer zur Ruhe kommen kann und sich durch Geräusche oder Hektik ablenken lässt. Gehen Sie zum Füttern am besten in einen ruhigen, ablenkungsarmen, evtl. abgedunkelten Raum. Auch Fernseher oder Radio sollten am besten ausgeschalten bleiben, damit Ihr Kleiner sich ganz auf das Trinken konzentrieren kann.

Vielleicht plagt Ihren Sohn auch die Luft im Bauch, die er beim Trinken mitschluckt. Der Sauger sollte möglichst mit einem kleinen Loch versehen sein (bei umgedrehter Flasche ein Tropfen pro Sekunde). Machen Sie beim Füttern mehrere Pausen fürs Bäuerchen, besser auch schon, bevor er das erste Mal anfängt zu schreien. Halten Sie Ihren Kleinen beim Füttern in einer Position, bei der der Kopf höher ist als der Körper, damit die Luft schon beim Trinken nach oben entweichen kann.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...