Hipp Pre Hipp1 und Trinkverhalten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hätte da jetzt mehrere Fragen:
1. Mein Baby (13 Wochen) bekommt Hipp Pre und nachts hab ich jetzt angefangen 1 Flasche Hipp1 zu füttern da sie länger vorhält und er damit länger schläft (wenn er innerhalb eines Tages ca. 800ml trinkt dann schläft er sogar durch)
Jetzt haben mich alle im Bekanntenkreis gewarnt, dass mein Baby fett werden wird wenn ich ihm die 1er Nahrung gebe und man dürfte die nicht so oft geben wie das Baby sie verlangt. Ich halte das für völligen Quatsch da ich denke wenn es mehr sättigt dann trinkt er davon ja weniger.
Jetzt würde ich gerne dazu Ihre Expertenmeinung hören...
2. Mein Baby trinkt nicht immer 800ml gedeiht aber normal und leider trinkt er das ganze auch nicht auf 5 Flaschen wie in seinem Alter normal sei, sondern auf 8 Flaschen verteilt. Wie sehen Sie das?
3. Wieso darf man die Milch nicht nochmal aufwärmen sondern soll den Rest wegschütten? Wird die Milch denn so schnell sauer, wenn sie eine halbe Stunde rumsteht?
4. Mein Baby trinkt die Milch lieber zimmerwarm und nicht wie normal mit 37 Grad. Ist das schädlich?
Danke für die Antworten im voraus.
ganz lieben Gruß

gerade die erste Frage kommt immer wieder auf. Schön, dass Sie sich damit an uns wenden.
Sie können Ihrem Kleinen ganz beruhigt weiterhin die HiPP 1 neben HiPP Pre reichen.
Es wird immer wieder fälschlicherweise angenommen, dass eine 1er-Nahrung nicht gut fürs Baby sei und „dick macht“. Tatsache ist, dass der Energiegehalt einer Anfangsmilch 1 nur geringfügig höher ist als der einer Pre Nahrung. Es gibt hier kaum Unterschiede. Durch eine 1er-Milch nimmt das Baby also nicht mehr an Gewicht zu als mit einer Pre. Eine 1er-Nahrung enthält einen Stärkezusatz, um die Nahrung sämiger zu machen. Der Unterschied liegt also in der Sämigkeit und damit in den Trinkabständen, die sich verlängern können.
Sowohl eine Pre- als auch eine 1er-Nahrung, sind Nahrungen die von Geburt an geeignet sind und genau wie Muttermilch ganz nach Bedarf gefüttert werden können. Sehen Sie dazu gerne auch offizielle Stellen:
http://www.kindergesundheit-info.de/fue ... e-flasche/
und
http://www.gesundinsleben.de/fuer-famil ... wird/#c754
zu 2. Ein Baby darf also von einer Anfangsnahrung (Pre oder 1) genau wie beim Stillen so oft und viel trinken wie es möchte. Die Einhaltung eines starren Trinkschemas (Rhythmus, Anzahl der Fläschchen, Menge etc.) ist nicht erforderlich. Bei den auf den Packungen angegebenen Trinkmengen handelt es sich immer um Durchschnittswerte, die aus Beobachtungen von Trinkmengen vieler Babys ermittelt wurden. Jedes Kind entwickelt sich aber anders und hat seinen ganz individuellen (Ess-)Rhythmus und auch Bedarf.
Sie als Mama merken selbst sehr schnell, mit welcher Menge und welcher Anzahl an Fläschchen Ihr Sohn zufrieden ist. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Füttern Sie Ihren Sohn am besten weiterhin nach Bedarf. Ist er nach der angebotenen Flasche noch nicht satt, wird etwas mehr angeboten, andererseits können auch Reste im Fläschchen verbleiben, wenn ein Baby gesättigt ist.
zu 3. Das ist richtig. Sie sollten das Fläschchen immer frisch zubereiten und direkt nach der Zubereitung füttern! Aus hygienischen Gründen empfehlen wir unseren Müttern und Vätern nicht, die Milchfläschchen über einen Fütterungszeitraum von einer halben Stunde aufzubewahren und wieder zu erwärmen und zu verwenden. Länger als eine gute halbe Stunde sollte die Milchnahrung auch nicht im Fläschchenwärmer warm gehalten werden.
Milch ist ein guter Nährboden für Bakterien und diese vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell. Aus demselben Grund sollte man die Milchfläschchen auch nicht vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, denn selbst im Kühlschrank vermögen einige Bakterien sich zu vermehren.
4. Wenn Sie die Milch zuvor nach Anleitung zubereitet haben, können Sie diese gerne kühler als 37°C reichen, wenn Ihr Schatz das so lieber hat. Das ist nicht schädlich.
Alles Gute und viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam