Welches Fläschchen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Er nimmt gut zu und am Tag möchte er auch nicht mehr trinken, deshalb bin ich so verwundert, dass er nachts dann ständig was möchte. Sogar nach einer Stunde schon wieder. Ich habe einfach nicht das Gefühl, dass er zu wenig bekommt, weil er auch mehr als normal noch immer zunimmt.
Jetzt habe ich ein Hipp Pre Ha gekauft und wollte es ihm am Abend geben. Aber keine Chance, er trinkt mir das nie. Ich kann probieren, probieren, probieren, er trinkt es nicht. Was wäre denn für ihn geeignet?
Oder kein Fläschchen, lieber was anderes?
Mittags isst er schon die 190 g Gläschen, Karotten mit Kartoffeln,.... Er liebt es vom Löffel zu essen.
Eine Mahlzeit ist aber erst ersetzt, wenn er auch Fleisch dabei hat, oder? Also ein Gläschen mit Karotten mit Kartoffeln und Pute zum Beispiel? Ist das richtig?
es ist völlig „normal“, dass ein Baby in so jungem Alter nachts noch Nahrung braucht. Erst ab dem zweiten Halbjahr lernen die meisten Kinder in der Nacht ohne Nahrung auszukommen. Bis dahin dürfen Babys nachts gerne noch Milch nach Bedarf trinken.
Natürlich unterliegt der Appetit und Bedarf auch gewissen Schwankungen und auch Phasen im Wachstum oder beim Zahnen machen sich am Essverhalten deutlich. Ihr Sohn ist nun in einem Alter in dem er mobiler wird und auch sein Bedarf steigt und er einfach mehr Nahrung braucht und trinkt.
Lassen Sie das noch mit der Flasche, bleiben Sie beim Stillen nach Bedarf und bauen Sie nach und nach die Beikost aus. Gerade wo Ihr Kleiner den Löffel so liebt.
Mittags, da haben Sie Recht, sollten Sie nicht „nur“ Gemüse anbieten. Das macht nicht satt und kann eine Milch nicht ersetzen. Mittags besser ein Menü mit Fleisch reichen und noch etwas Früchte als Dessert.
So lange Ihr Sohn nur Gemüse bekommt, auch wenn es ein ganzes Gläschen ist, darf er noch Milch im Anschluss zum satt Trinken bekommen. Erst wenn Sie eine ganze Portion Menü (Gemüse & Fleisch) schafft ist die Milch ersetzt.
Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam