Ab wann HA 3 Milch füttern?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1130342
14. Jun 2011 23:31
Ab wann HA 3 Milch füttern?
Hallo liebes Hipp-Team,

meine Tochter (7,5 Monate) bekommt seit längerem HA 2 Milch... derweilen habe ich aber das Gefühl, dass sie davon nicht mehr richtig satt wird (kommt nachts alle 2-3 Stunden und hat Hunger)...

Ab wann kann ich die HA 3 Milch füttern? Auf vielen Verpackungen von Fremdfirmen steht "ab dem 10. Monate"... Soll ich solange noch auf erholsame Nächte warten oder kann ich ihr abends das Gute-Nacht-Fläschen schon mit der HA 3 Milch geben?

Von Abend-Breien bekommt sie nachts Bauchschmerzen. Desweiteren vermuten wir eine "Milchunverträglichkeit", da sie seit der Geburt einen hartnäckigen Ausschlag auf der Brust hatte (auch von der Muttermilch). Seit sie HA 2 Milch bekommt ist der Ausschlag verschwunden...

Vielen Dank für die Antwort.

Viele Grüße Jessica
HiPP-Elternservice
15. Jun 2011 12:19
Re: Ab wann HA 3 Milch füttern?
Liebe Jessica,
wenn Ihre Kleine neun Monate jung ist, kann Sie auch die HiPP HA 3 bekommen. Unser Gute-Nacht-Fläschchen gehört zu den herkömmlichen Milchen, es ist keine HA-Nahrung. Hier ggf. besser vorher mit dem Kinderarzt Rücksprache halten.
Aber auch ein HA 3-Fläschchen oder ein Gute-Nacht-Fläschchen am Abend sind keine Garantie fürs Durchschlafen. Denn für das nächtliche Durchhalten ist nicht nur eine sättigende Abendmahlzeit wichtig, sondern dass das Kind insgesamt über den Tag gesehen ausreichend satt wird.

Mittags sollte Ihr Mädchen ein ganzes Menü (Gemüse & Fleisch) bekommen mit etwas Früchte als Nachtisch. Nachmittags einen Frucht-Getreide-Brei, den Sie mit unseren Bio-Getreidebreien (grüne Packung) http://www.hipp.de/index.php?id=374 zubereiten können. Mit diesen Getreideflocken lässt sich mit der gewohnten Milch wie hier HiPP HA 2 zudem ein Abendbrei bereiten, der mit Obst oder Gemüse verfeinert wird. Ein Abendbrei aus Milch und Getreide ist erfahrungsgemäß sättigender als nur Milch. Versuchen Sie mal unsere Reisflocken oder die Feine Hirse. Diese sind sehr gut verträglich. Fangen Sie mit einer kleinen Portion an und steigern dann die Menge nach und nach. So kann sich das Bäuchlein gut an den Brei gewöhnen.

Je fester die Nahrung wird umso bedeutender sind Getränke. Oft ist es Durst warum die Kleinen wach werden, aber aus Gewohnheit Milch trinken.

Bitte bedenken Sie, für Ihre Tochter ist im ersten Jahr alles neu. Das Essen, aber genauso auch das Schlafen, das Gefühl für den Tag-Nacht-Rhythmus, alles muss erst erlernt und immer wieder geübt werden. Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass Kinder nachts wach werden, für das Durchschlafen eines Babys gibt es - leider - keine Gewähr.
Auch sind nicht immer Hunger oder Durst die Ursache fürs Aufwachen. Es gibt Entwicklungsschübe und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und durchschlafen. Ist diese Zeit überwunden, normalisieren sich das Befinden und der Schlaf wieder.
Durchschlafprobleme haben Kinder auch dann, wenn der Tag sehr aufregend war und viel Neues auf sie eingeströmt ist. Mit zunehmendem Alter werden die Kleinen immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf.

Haben Sie noch etwas Geduld, bestimmt lernt Ihr Schatz im zweiten Halbjahr seinen Rhythmus auf den Tag zu verlegen.

Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...