Combiotic 2 und Pre

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
nachdem meine kleine immer noch keine andere Flüssigkeit ausser Milch zu sich nehmen mag aber bei der Hitze sie doch durst hat wollte ich fragen ob es möglich ist die 2er und die Pre nahrung zu kombinieren. Ich will ihr nämlich nicht zu viel von der 2er geben (zurzeit morgens und abends) da sie schon sehr brav beikost isst. Nun wollte ich wissen ob es möglich ist gegen den Durst die Pre zu geben?
lg
es spräche an sich nichts dagegen, die Pre und die 2 zu kombinieren, z.B. ein Fläschchen 2er und eines Pre am Tag. Zum Durstlöschen ist die Pre aber nicht geeignet, da sie genau wie die 2er auch Nährstoffe und Energie liefert. Im zweiten Lebenshalbjahr reichen zwei milchhaltige Mahlzeiten am Tag aus, so dass ich Ihnen nicht empfehlen würde, zusätzliche Milchflaschen einzubauen.
Wenn Ihre Kleine keine zusätzlichen Getränke zu sich nehmen möchte, liegt das wahrscheinlich daran, dass sie keinen Durst hat. Denn die Milch, die Ihre Tochter noch bekommt, liefert natürlich auch Flüssigkeit. Die Empfehlung lautet für ein Kind im zweiten Lebenshalbjahr etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Muttermilch bzw. Milchnahrungen mit dazu gerechnet.
Bieten Sie einfach zu jeder Mahlzeit und zwischendurch etwas Wasser oder Tee an, gerne auch direkt aus einem Becher. Ihre Tochter nimmt sich davon soviel sie braucht.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.
Liebe Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam