17 Mon. - verweigert sämtliche Milchprodukte

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter (17 Mon.) macht seit einiger Zeit ziemliches Theater beim Essen. Momentan verweigert sie fast alles, insbesondere Milchnahrung - egal welcher Art.
Die Flasche hat sie noch nie genommen (war Stillkind bis kurz vor dem 1. Geburtstag) und Milch (auch nicht mit Honig oder als Kakao) trinkt sie nicht. Jetzt will sie auch den Milchbrei nicht mehr (spuckt ihn einfach aus), aber auch keinen Käse, Quark oder Joghurt (egal ob Natur-, Frucht- oder selbstgemachten Joghurt mit Früchten).
Sie isst grad fast nur pures Brot, Nudeln, Reis und Kartoffeln, aber nur "ohne alles", ich kann also auch nicht "heimlich" Milch untermischen.
Meine Frage ist nun, wie lange "darf" dieser Zustand dauern? Wie lange kommt sie ohne Milchprodukte aus, ohne Mangelerscheinungen davon zu tragen (Zähne, Knochen?). Dass das für ein paar Tage mal geht, ist mir klar, aber auch, dass sie grundsätzlich noch ca. 300 g/ml Milch(-produkte) braucht und sie sie ja irgendwann wieder zu sich nehmen muss.
Was kann ich tun bzw. wann sollte ich zum Arzt oder Ernährungsberater gehen?
Danke!
Kinder im Kleinkindalter entdecken sich als eigenständige Person und entwickeln Ihren eigenen Kopf. Die Eigenart über einen Zeitraum dasselbe zu essen ist ganz typisch. Wenn der Speiseplan nur kurzfristig begrenzt ist, wird Ihr Kind keinen Mangel erleiden. Versuchen Sie Ihre Tochter weiterhin wieder an die anderen Lebensmittel wie Milch und Gemüse heranzuführen, damit der Speiseplan längerfristig wieder erweitert wird. Wichtig ist, dass Sie Ihre Tochter geduldig und konsequent leiten und nicht auf Sonderwünsche eingehen.
Milch und Milchprodukte sind für die Kalziumversorgung sehr wichtig, das stimmt. Gute Kalziumquellen sind daneben calciumhaltige Mineralwässer und Gemüse wie Brokkoli, Spinat, Grünkohl. Da Ihre Tochter gerne Reis ist, wie wäre es einmal mit einem Milchreis?
Haben Sie schon mit dem Kinderarzt über das Thema gesprochen? Sollte Ihr kleiner Schatz langfristig auf so wenig Kalziumlieferanten kommen, ist es evtl. in Absprache mit dem Arzt notwendig Kalzium zu ergänzen.
Nehmen Sie am besten die Mahlzeiten immer gemeinsam in entspannter Atmosphäre ein, denn in der Gesellschaft schmeckt es besser und Kinder brauchen Vorbilder, von denen Sie die Ernährungsweise übernehmen können.
Bieten Sie weiter gesundes Essen in ruhiger Atmosphäre an und essen mit vollem Genuss vor Ihrem Kind. Sie bestimmen das Angebot, und Ihre Tochter darf aus diesem Angebot wählen und bestimmt die Menge, die sie essen möchte. Bei jeder Mahlzeit sollte eine Speise dabei sein, die Ihre Kleine kennt.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam