hungriges Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich kann gut verstehen, dass Sie gerne wieder größere Trinkabstände erreichen möchten. Versuchen Sie die Trinkmenge der Milchnahrung auf 200 – 235 ml pro Mahlzeit zu erhöhen und gleichzeitig die Abstände zu verlängern. Anfangsnahrungen darf Ihr Kind trinken bis es satt ist. Dass Ihr Sohn satt ist, erkennen Sie daran, wenn nach dem Ende der Mahlzeit noch ein kleiner Rest im Fläschchen zurückbleibt.
Wenn Ihr Baby 4 Monate alt ist, haben Sie auch die Möglichkeit mit der Beikost vom Löffeln zu beginnen. Ein Zeichen, dass Ihr Baby reif für die Beikost ist, ist, dass es von der Milchnahrung alleine nicht mehr satt wird. Weitere Zeichen, ob Ihr Baby soweit ist, sind z.B., dass es:
• das Köpfchen alleine aufrecht halten kann und
• Interesse an der vom Löffel angebotenen Nahrung zeigt
Viele Tipps zur Beikosteinführung finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=322.
Herzliche Grüße und frohe Ostertage!
Ihr HiPP Expertenteam