Heftige Bauchschmerzen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe meine kleine Tochter (5,5 Wochen) von Anfang an mit Pre-Nahrung gefüttert und sie hat es immer gut vertragen, doch seit einigen Tagen hat sie heftige Bauchschmerzen nach jedem Fläschchen. Nachmittags oder am frühen Abend schreit sie manchmal über Stunden wie am Spieß, bis sie erschöpft einschläft.
Kann es sein, dass sie die Milch nicht mehr verträgt??
Was kann ich machen, dass sie sich nicht nach jeder Malzeit so quälen muss??
Könnten es auch die 3-Monats-Koliken sein???
Lieben Gruß und schon mal Danke,
Susi
es tut mir leid, dass Ihre Kleine sich derzeit so plagt. Da Ihre Kleine die Milch bislang gut vertragen hat, ist es unwahrscheinlich, dass sie sie nun plötzlich nicht mehr verträgt. Sollten die Blähungen nicht besser werden, sollten Sie dennoch einen Kinderarzt hinzuzuziehen. Letztlich kann nur ein Arzt eindeutig feststellen, warum Ihre Kleine so reagiert.
In den ersten Monaten schreien die Kinder häufig – oft ohne ersichtlichen Grund. Die Kinder schreien nach der Geburt von Woche zu Woche mehr. Mit etwa 6 Wochen – im Alter Ihrer Maus – schreien sie am meisten. In den folgenden Wochen wird das Schreien erfahrungsgemäß wieder weniger.
Achten Sie noch einmal darauf, dass Ihre Tochter am Fläschchen nicht zu hastig trinkt. Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde), sonst schluckt Ihr Baby beim Saugen zu viel Luft mit.
Machen Sie immer zwischendurch eine Pause und geben Sie Ihrer Kleinen Gelegenheit auf zustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen.
Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen.
Kennen Sie den „Fliegergriff"? Legen Sie Ihre Kleine in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Ihren Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand.
Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Babys in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.
Alles Gute für Sie und Ihre Tochter!
Ihr HiPP Expertenteam